Mehr Qualität statt Quantität
Jonas Zipf, Werkleiter von JenaKultur, legt den Finger in die Wunde und fragt in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk, ob im Angesicht von pandemiebedingt extrem strapazierten öffentlichen Kassen künftig nicht auch im Kunst- und Kulturbetrieb statt Quantität nicht mehr Qualität gefragt sein müsste, was das bedeutet, welche Transformationen nötig sind usw. Diskutieren Sie mit!
Zwischen Notwehr und nett bleiben
Carsten Müller war in den 90ern lange Zeit Türsteher im – oder besser gesagt vor dem – Kassablanca in Jena. #Baseballschlägerjahre. Dass er…
Nicht nach vorne und nicht zurück?! Vor dem Spiegel der eigenen Nervosität
Es ist das elfte Gespräch, das der Kulturverantwortliche der Stadt Jena Jonas Zipf führt, seit die Pandemie vor mittlerweile mehr als einem Jahr unser Leben fundamental zu verändern begann. Im Superwahljahr 2021 ist es Zeit darüber nachzusinnen, welche Folgen die Pandemie für unsere Demokratie haben könnte, wie wir achtsam mit ihr umgehen. Gesprächspartner diesmal ist der Historiker Norbert Frei, der gesellschaftliche Entwicklungen eben auch in ihrer Gewordenheit in den Blick nehmen und beruteilen kann.
„Ausgrenzen ist nicht Aufgabe der Jugendarbeit“
Im Alter von gerade mal 25 Jahren wurde Stephan Dorschner im Mai 1990 zum ersten Jugenddezernent der Stadt gewählt – und half in…
Wieso eigentlich Ukulele?
Philipp Schäffler, Musikpädagoge in Jena und Initiator des Weltrekordversuchs „Jena und die Welt lernen Ukulele“, erzählt uns heute, wie er eigentlich zur Ukulele…
„Das muss uns erstmal einer nach machen.“
15 Jahre JenaKultur – wie alles begann Im Januar 2005 war es endlich soweit: JenaKultur konnte offiziell gegründet werden. Nach monatelanger Überlegungen, Untersuchungen,…
Jonas Zipf – Neuer Präsident des Kulturrats Thüringen
Der Kulturrat Thüringen hat einen neuen Präsidenten – Jonas Zipf.
Drei Jahre Innovationsförderung Kunst & Kultur
Jena hat eine einzigartige Kunst- und Kulturlandschaft.Gerade deswegen geht der städtische Eigenbetrieb JenaKultur auch bei der Förderung von Kunst und Kultur besondere Wege.…
Alles wird locker – was ist jetzt also mit der Kultur?
Das kulturelle Leben stand in den vergangenen Monaten weitestgehend auf einem Abstellgleis und wird auch jetzt nur schwer wieder Fahrt aufnehmen können.
Um ein starkes Zeichen zu setzen, wurde die Aktion Abgrund 150 ins Leben gerufen. Sie soll aufrütteln, erstaunen, nachdenklich machen und bewegen.
„Systemrelevanz“ – Wer oder was ist „systemrelevant“ oder auch nicht? Eine Antwort?
Ein Gastbeitrag von Thomas Eckardt EIGENTLICH sollte mein Blog-Beitrag den Titel bekommen: „The Times They Are a Changing – Die Zeiten ändern sich“…