Mitarbeiter:innen vorgestellt: Heute: Dr. Kristin Knebel
Der Anspruch: Die Städtischen Museen Jena ganzheitlich führen Sie sind nun seit 01.01.2025 Direktorin der Städtischen Museen Jena, und einer guten Gepflogenheit folgend…
Kultur begeistert, Kultur verbindet
20 Jahre JenaKultur Unglaublich! Bereits vor 20 Jahren, am 01.01.2005, wurde JenaKultur als Eigenbetrieb der Stadt Jena aus der Taufe gehoben. Gegründet als…
Auf ein Neues…
Nun ist das Jahr 2025 schon wieder ein paar Tage alt, und wir alle sind gespannt, was es bereit hält. Natürlich wünschen wir…
Digitales Erfassen musealer Bestände und die Plattform digiCult
Es ist gleich ein doppelter Medienwandel, der im Bereich der musealen Inventarisierung in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat. Lange Zeit waren Karteikarten das…
Akademisches Leben in Jena in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense
Die Sonderausstellung „Akademisches Leben in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense“ des Jenaer Stadtmuseum ist noch bis zum 9. Februar 2025 zu sehen. Sie ist nicht nur eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit, sondern lädt auch dazu ein, etwas über die Wurzeln unserer akademischen Tradition zu lernen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für jene, die die kulturellen Wurzeln der Stadt entdecken wollen und verstehen möchten, wie akademisches Leben die Gesellschaft über Jahrhunderte hinweg prägte.
Hanna Stirnemann zum 125. Geburtstag
125 Jahre Hanna Stirnemann: Eine avantgardistische Museumsdirektorin Hanna Hofmann-Stirnemann war eine Pionierin der Museumswelt. Als Direktorin des Jenaer Stadtmuseums wurde sie 1930 die…
„Das Beste aber ist das Wasser.“
Es geht bergab (Pindar) Wer hätte gedacht, dass ich tatsächlich einmal in die Kanalisation Jenas absteigen werde. In der Annahme, dass der über…
Die Städtischen Museen Jena
Die Museumskonzeption und deren Entwicklung Beim städtischen Eigenbetrieb JenaKultur, zu dem alle städtischen Kultureinrichtungen, die Märkte und Stadtfeste, zahlreiche Veranstaltungshäuser und Sonderprojekte, die…
Am 31. Mai wird endlich wieder durchgelüftet
Alle Infos zur Langen Nacht der Museen Jena 2024 Übermorgen ist es schon soweit! „Mit allen Sinnen“ können sich die Besucher:innen der Museumsnacht…
Sanierung der Brauch- und Löschwasserzuleitung in der „Göhre“ und erneute Museumsschließung
Brandschutz ist eine zentrale Angelegenheit in öffentlichen Gebäuden, der mit besonderer Sorgfalt bedacht werden muss. Gerade in einem historischen Gebäude wie der sogenannten „Göhre“ am Markt 7 in Jena, das die Kunstsammlung Jena und das Stadtmuseum beherbergt, ist er unabdingbar, wenn auch dabei jede Baumaßnahme zu einer ganz besonderen Herausforderung für alle Beteiligten wird.