Kategorie: Stadtmuseum Jena

20 Jahre JenaKultur, grafische Darstellung mit JenaKultur-Logo JenaKultur, C. Worsch
Feuerwerk in Jena JenaKultur, Christoph Worsch
Sonderausstellung „Akademisches Leben in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense“ Stadtmuseum Jena
Allgemein Kultur in Jena Stadtgeschichtsforschung Stadtmuseum Jena

Akademisches Leben in Jena in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense

Die Sonderausstellung „Akademisches Leben in der Frühen Neuzeit im Collegium Jenense“ des Jenaer Stadtmuseum ist noch bis zum 9. Februar 2025 zu sehen. Sie ist nicht nur eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit, sondern lädt auch dazu ein, etwas über die Wurzeln unserer akademischen Tradition zu lernen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für jene, die die kulturellen Wurzeln der Stadt entdecken wollen und verstehen möchten, wie akademisches Leben die Gesellschaft über Jahrhunderte hinweg prägte.

Die sonannte "Göhre" am Markt in Jena JenaKultur, C.Worsch
Allgemein JenaKultur (übergreifend) Kunstsammlung Jena Romantikerhaus Jena Städtische Museen Jena Stadtmuseum Jena

Sanierung der Brauch- und Löschwasserzuleitung in der „Göhre“ und erneute Museumsschließung

Brandschutz ist eine zentrale Angelegenheit in öffentlichen Gebäuden, der mit besonderer Sorgfalt bedacht werden muss. Gerade in einem historischen Gebäude wie der sogenannten „Göhre“ am Markt 7 in Jena, das die Kunstsammlung Jena und das Stadtmuseum beherbergt, ist er unabdingbar, wenn auch dabei jede Baumaßnahme zu einer ganz besonderen Herausforderung für alle Beteiligten wird.