Im Museum wird gebaut
Sanierungen in einem alten Haus, und die „Göhre“ In Jena – Heimstatt von Kunstsammlung und Stadtmuseum Jena – ist das älteste Haus am Markt, folgen bestimmten Mustern. Man beginnt mit einer Arbeit, und alsbald werden auch andere nötig und sind sinnvoll in der gemeinsamen Ausführung. Daher werden nicht nur die Wasser-Entnahmestellen für die Feuerwehr saniert, sondern auch andere Wasserleitungen und Sanitärbereiche inkl. der Besuchertoiletten im Erdgeschoss. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer temporären Schließung vom 30.11. bis 10.12.2023. Besucher:innen werden um Verständnis gebeten.
„Der Herbst steht auf der Leiter…“
Noch herrschen draußen hochsommerliche Temperaturen, aber die Blätter an den Bäumen beginnen sich bereits zu färben, morgens ist es schon ein wenig frisch, und nicht selten steigt früh und abends Nebel von der Saale auf. HERBSTFERIENZEIT. Wir haben alle JenaKultur-Angebote für große und kleine Ferienkids hier noch einmal auf einen Blick zusammengestellt. Leider ist manches schon ausgebucht, und bei manchem Angebot muss man jetzt ganz schnell sein. Wie auch immer: wir wünschen schöne Ferientage mit tollen Erlebnissen, wo und wie auch immer.
Wir erinnern an Bernd Adam
Wir erinnern an Bernd Adam, unseren langjährigen Partner in und bei Gestaltungsdingen. Wir werden ihn als Mensch und seine ganz besondere Handschrift, mit der er zahllose Kulturprojekte flankiert und gleichsam aufgewertet hat, vermissen.
Der große Schwof
Feste feiern im Osten. Fotografien Es ist kein Geheimnis, dass eine jede Gesellschaft ihre innere Verfasstheit besonders deutlich über ihre spezifische Art des…
Die Museumspädagogik der Städtischen Museen Jena
Zeit für einen Ausflug ins Museum! Am 21. Mai 2023 ist der Internationale Museumstag in Deutschland. Deshalb möchten wir in unserem heutigen Beitrag…
Wilder Mann
Der Kurator der Kunstsammlung Jena, Erik Stephan, ist bekannt für sein Fingerspitzengefühl in Sachen zeitgenössische Kunst. Immer wieder überraschen seine Kunstausstellungen zur klassischen Moderne durch das neue Kontextualisieren von scheinbar Altbekannten. Nicht selten präsentiert er aber auch Neuentdeckungen und weitet damit unseren Blick. Die aktuelle Fotoausstellung gehört zur zweiten Kategorie. Charles Fregérs „Wilde Männer“ waren in Deutschland bisher noch nicht zu sehen. Wir freuen uns deshalb, dass uns Erik Stephan hier interessante Hintergründe dazu erläutert.
Winterferien bei JenaKultur
Vom 13. bis 17. Februar 2023 sind in Thüringen Winterferien und sicher überlegen auch Sie schon, was Sie mit Ihren Kindern unternehmen können.…
Umsonst, aber nicht für umsonst!
#KulturticketJena Seit dem Wintersemester 2019/2020 können Jenaer Studierende zahlreiche kulturelle Angebote der Lichtstadt nutzen und müssen für ihr Ticket nichts bezahlen – Dank…
Mitarbeiter:innen von JenaKultur vorgestellt | Heute: Manuela Dix
Jenakultur, der städtische Eigenbetrieb für Kultur, Kulturelle Bildung und Tourismus lebt vom Engagement seiner Mitarbeiter:innen. Sie besetzen vielfältige Positionen und beackern unterschiedlichste Aufgabenfelder. Um einen Eindruck zu vermitteln, welchen Herausforderungen sich so ein großer Kulturtanker stellen muss, porträtieren wir in unserem Blog immer mal wieder Mitarbeiter:innen. Heute Manuela Dix, Co-Kuratorin in der Kunstsammlung Jena!
Jahresausblick 2023
JenaKultur zündet kulturelles Feuerwerk Willkommen im neuen Jahr. Wir hoffen, Sie sind gut hineingekommen und konnten über die Festtage Ihre Akkus wieder auffüllen?…