Resümee und Ausblick: Neujahrsgruß der JenaKultur-Werkleitung
Das Jahr 2020 liegt hinter uns. Es hat tiefe Spuren hinterlassen: Pandemiebedingte Schließungen, Kurzarbeit und gravierende Einnahmeverluste sind nur einige Stichworte. Wie alle…
Eine digitale Reise durch die Zeit
15 Jahre JenaKultur – ein Storytelling “In Zeiten wie diesen fürchten und kämpfen wir um den Fortbestand der Kultur. Daher ist es uns…
“Mädchen mit Taube” auf der Landfeste
Kaum ist die neu gestaltete Landfeste am Saaleufer hinter der Paradiesbrücke fertig und damit auch die hübsche Bronzeplastik “Mädchen mit Taube” dort aufgestellt,…
Auf den Spuren zu Eduard Rosenthal
Gestern fand die Einweihung der Jenaer Standorte des dezentralen Denkmals für Eduard Rosenthal mit Festakt und performativen Rundgängen auf den Spuren des Geehrten statt.
Immer wieder: Das Friedensberg-Denkmal…
Das Friedens-Mahnmal auf der ehemals Hainberg genannten Erhöhung in Jena-West stand in den letzten Jahren immer wieder wegen seines bisweilen unzumutbaren Zustandes negativ…
JenaKultur stellt den öffentlichen Betrieb seiner Einrichtungen vorerst ein
Mitteilung der Stadt Jena vom 12.03.2020: Unter dem Eindruck vermehrter Corona-Fälle in der unmittelbaren Umgebung Jenas haben sich der Stabsleiter Benjamin Koppe und…
Ein Denkmal für Johannes R. Becher
Der Germanist und Lehrer Dr. Matias Mieth erörtert in seiner Rede das Für und Wider, dem Lyriker und Funktionär ein Denkmal zu bauen.
Kunst in Jena
Evelyn Halm (JenaKultur) über die Kunstszene in Jena und den Jenaer Kunstmarkt Im Frühjahr ging es beim Thema Kunst in Jena noch um…
Das verschwundene Becherbildnis
Großes Engagement führt zur Wiederaufstellung der Bronzebüste Johannes R. Bechers Im Verwaltungsbereich der Stadt Jena befand sich bis vor einigen Jahren eine aus…
Vandalismus und kein Ende…
Mehr Respekt für Denkmale und Kunst im öffentlichen Raum Frühlingsluft und die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen jedermanns Herz höher schlagen. Jetzt kann es…