Kategorie: Denkmale & Kunst im öffentlichen Raum

Blüten (Kuhschelle) JenaKultur, Jörg Neubauer
Allgemein Denkmale & Kunst im öffentlichen Raum Ernst-Abbe-Bücherei Jena JenaKultur (übergreifend) Kultur in Jena Kunstsammlung Jena Märkte & Stadtfeste Romantikerhaus Jena Städtische Museen Jena Stadtmuseum Jena Volkshaus Jena

Wir erinnern an Bernd Adam

Wir erinnern an Bernd Adam, unseren langjährigen Partner in und bei Gestaltungsdingen. Wir werden ihn als Mensch und seine ganz besondere Handschrift, mit der er zahllose Kulturprojekte flankiert und gleichsam aufgewertet hat, vermissen.

picture alliande AP Photo BYRON H. ROLLINS
Allgemein Denkmale & Kunst im öffentlichen Raum Stadtgeschichtsforschung

Vor 78 Jahren…

In den Nachmittagsstunden des 11. April 1945 wurden ca. 4.000 geschundene Menschen, Häftlinge des KZ Buchenwald, auf dem letzten Todesmarsch quer durch Jena getrieben. Auf dem Weg des Menschenzuges starben schätzungsweise 250 Häftlinge. Sechzehn Ermordete wurden später auf Jenaer Friedhöfen bestattet. Einer derer, die den Marsch überlebten, war der damals 16-jährige Robert J. Büchler. Erfahren Sie mehr über ihn und sein Leben in dem Gastbeitrag des Arbeitskreises Sprechende Vergangenheit e. V.

Grafik, gelb auf blau, Kultursymbole GottweissDesign
2023. Neustart ins JenaKulturParadies. Grafik, ein gelber Vogel, der nach oben fliegt und im Gespäck jede Menge Kultur-Utensilien hat auf dunkelblauem Grund Gottweiss Design
Ostfriedhof Jena Jörg Neubauer
Allgemein Denkmale & Kunst im öffentlichen Raum JenaKultur (übergreifend) Kultur in Jena Kulturpolitik Stadtgeschichtsforschung

Gedenken an die Todesmärsche

Spätestens seit dem 24. Februar dieses Jahres ist Krieg in Europa für uns alle wieder zu einer realen Bedrohung geworden, die uns umtreibt und fassungslos macht. Dabei ist es noch nicht mal ein Menschenleben her, dass allenthalben geschworen wurde „Nie wieder!“ Unser heutiger Gastbeitrag von Till Noack, Mitglied im Arbeitskreis Sprechende Vergangenheit, erinnert eindrücklich an die vielen Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald, die kurz vor der Befreiung auf den sogenannten Todesmärschen noch ihr Leben lassen mussten.