Zukunftskonzept für die Jenaer Märkte und Stadtfeste
Die von JenaKultur organisierten Märkte und Stadtfeste ziehen jährlich mehr als 300.000 Menschen in Jenas Innenstadt. Dazu gehören Formate wie Wochenmarkt, Bunter Markt,…
Richtfest am Engelplatz
Am 14.10.2021 wurde ein neuer Meilenstein auf der Baustelle am Engelplatz erreicht. Der Rohbau für den Bürger- und Familienservice und die Ernst-Abbe-Bücherei Jena…
Juniorwahl mit der Volkshochschule Jena an drei Schulen in Winzerla
So viele Wahlzettel! … natürlich nicht die echten … die wurden unter den kritischen Augen der Wahlbeobachtenden korrekt ausgezählt und archiviert. Die Organisatoren…
Das erste Bibokids-Magazin der EAB Jena
Sommerferien 2021. Kinder, die freiwillig früh aufstehen. Kinder, die viel Herzblut und Freizeit investieren. Eine ganze Woche lang. Mit Tagen voll rauchender Köpfe,…
Vorgestellt: Insidertipps aus der Jena Tourist-Information (08)
Manchmal ist sie die sympathische Stimme am Telefon im Callcenter, manchmal trifft man sie unten im Souvenirshop im Verkauf oder im Ticketshop, manchmal…
Staffelstabübergabe im LISA
Anfang Oktober hieß es im Stadtteilzentrum LISA wieder einmal „Bäumchen, wechsel dich“. Jovan Schwabe, der bisherige Bundesfreiwilligendienstler übergab an Jonas Hielscher, der am…
Kein Schlussstrich!? Gedenkkultur, Norm und Repräsentation
Der transcript-Verlag hat uns die Veröffentlichung dieses Dreiergesprächs zur Gedenkkultur zwischen Jonas Zipf, Ayşe Güleç und Volkhard Knigge freundlicherweise gestattet. Wir möchten damit au ein kompaktes Veranstaltungswochenende zum NSU-Komplex hinweisen.
Vielfalt im Fokus
Die EAB Jena zeigt, wie #offengeht Vielfalt, Diversität, Diversity: Zu diesen Schlagwörtern sowie den damit verbundenen Realitäten gibt es mittlerweile unzählige identitätspolitische Debatten,…
„Zusammen ist man weniger allein“ – Die Jenaer Philharmonie startet in die neue Spielzeit 2021.2022
Am Sonntag, den 12. September, spielte die Jenaer Philharmonie nach über zehn Monaten zum ersten Mal wieder vor Publikum im Volkshaus Jena. Ein…
Nachdenken über Denkmale.
Über die Vermittlungsarbeit des Rosenthal-Denkmals „Ach was, Jena hat auch eine Geschichte?“, fragten am 2. Juli 2021 Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse…