Kategorie: Allgemein

Denkmal für die Opfer des Todesmarsches vom 11. April 1945 Bernd Adam
Allgemein Denkmale & Kunst im öffentlichen Raum JenaKultur (übergreifend) Kein Schlussstrich! Stadtgeschichtsforschung

Gedenkstele und Gedenkbuche erinnern an den „Jenaer Todesmarsch“ vom 11. April 1945

Es war der letzte Todesmarsch von Häftlingen aus dem KZ Buchenwald, der in den Nachmittagsstunden des 11. April 1945 quer durch Jena getrieben wurde.
Zwei Tage später war die Stadt durch US-Militär besetzt.
Am Sonntag, 5.September 2021, ab 11 Uhr wird durch den Jenaer
Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unweit der Camsdorfer Brücke in einer öffentlichen Veranstaltung eine Gedenkstele eingeweiht, gleichzeitig auch eine Gedenkbuche im Rahmen des Programms „1000 Buchen“.

Klang der Stolpersteine 2020, Villa Rosenthal Jena JenaKultur, Jörg Neubauer
Allgemein Denkmale & Kunst im öffentlichen Raum Stadtgeschichtsforschung

Am 23. August 2021 werden in Jena fünf neue STOLPERSTEINE gesetzt

Seit 1992 werden auf Initiative des Künstlers Gunter Demnig in Deutschland und vielen anderen Ländern sogenannte STOLPERSTEINE verlegt, die an die Opfer der NS-Herrschaft erinnern. Am 23. August kommen auch in Jena fünf neue Stolpersteine hinzu. Unser Gastbeitrag von Frau Dr. Gisela Horn berichtet u.a. über Hintergründe, die fassungslos machen und uns Heutigen auch zur Verteidigung unserer Demokratie mahnen.