„Ich wollte immer nur spielen.“
Derzeit wird im Stadtmuseum Jena der Jenaer Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth eine Sonderausstellung zu ihrem Lebenswerk gewidmet. Gezeigt werden Objekte aus über 70 Jahren…
Der große Schwof
Feste feiern im Osten. Fotografien Es ist kein Geheimnis, dass eine jede Gesellschaft ihre innere Verfasstheit besonders deutlich über ihre spezifische Art des…
Wilder Mann
Der Kurator der Kunstsammlung Jena, Erik Stephan, ist bekannt für sein Fingerspitzengefühl in Sachen zeitgenössische Kunst. Immer wieder überraschen seine Kunstausstellungen zur klassischen Moderne durch das neue Kontextualisieren von scheinbar Altbekannten. Nicht selten präsentiert er aber auch Neuentdeckungen und weitet damit unseren Blick. Die aktuelle Fotoausstellung gehört zur zweiten Kategorie. Charles Fregérs „Wilde Männer“ waren in Deutschland bisher noch nicht zu sehen. Wir freuen uns deshalb, dass uns Erik Stephan hier interessante Hintergründe dazu erläutert.
Mitarbeiter:innen von JenaKultur vorgestellt | Heute: Manuela Dix
Jenakultur, der städtische Eigenbetrieb für Kultur, Kulturelle Bildung und Tourismus lebt vom Engagement seiner Mitarbeiter:innen. Sie besetzen vielfältige Positionen und beackern unterschiedlichste Aufgabenfelder. Um einen Eindruck zu vermitteln, welchen Herausforderungen sich so ein großer Kulturtanker stellen muss, porträtieren wir in unserem Blog immer mal wieder Mitarbeiter:innen. Heute Manuela Dix, Co-Kuratorin in der Kunstsammlung Jena!
Trügerische Fabelwelten
Oska Gutheil präsentiert noch bis 6. November 2022 in der Kunstsammlung Jena den Ertrag seiner künstlerischen Arbeit der letzten Jahre. In seiner farbgewaltigen Malerei mischt sich auf inspirierende Weise die persönliche Identitätssuche mit aktuellen weltpolitischen und gesellschaftlichen Problemen. Erik Stephan, Direktor der Städtischen Museen Jena und Kurator der Kunstsammlung Jena, hat mit Oska Gutheil gesprochen.
„Follow George Grosz“
Seit dem 9. April 2022 zeigt die Kunstsammlung Jena rund 150 Werke eines der politisch ambitioniertesten Künstler:innen des 20. Jahrhunderts: des deutsch-amerikanischen Malers…
„Wie ein Fenster in die Vergangenheit“
…heißt die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum Jena. Kuratiert wurde sie von Carolin Haase, als Abschlussprojekt ihres 2jährigen Volontariates. Gezeigt werden zahlreiche Fotografien der…
Sanierungsarbeiten im Romantikerhaus Jena abgeschlossen
Im Februar 2021 kam es im Literaturmuseum Romantikerhaus zu einer Havarie: Durch die anhaltende Kälte war eine Wasserleitung geborsten und Wasser strömte durch…
MUSEUM AUF DIE OHREN – Mit dem Audioguide durch das Stadtmuseum
Museumsobjekten wohnen meist erstaunliche Geschichten inne. Oft erfährt man diese Hintergrundgeschichten nur in einer Führung durch die Ausstellung. Mit einem Audioguide lassen sich…
Angebote unter schwierigen Bedingungen – Städtische Museen im Jahr 2020
Das neue Jahr wartet mit besonderen Herausforderung auf: Das Museumsgebäude am Markt bleibt ab 30. März für voraussichtlich sechs Monate wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Lesen Sie hier, wie Museumfreunde trotzdem auf ihre Kosten kommen.