Nicht nach vorne und nicht zurück?! Vor dem Spiegel der eigenen Nervosität
Es ist das elfte Gespräch, das der Kulturverantwortliche der Stadt Jena Jonas Zipf führt, seit die Pandemie vor mittlerweile mehr als einem Jahr unser Leben fundamental zu verändern begann. Im Superwahljahr 2021 ist es Zeit darüber nachzusinnen, welche Folgen die Pandemie für unsere Demokratie haben könnte, wie wir achtsam mit ihr umgehen. Gesprächspartner diesmal ist der Historiker Norbert Frei, der gesellschaftliche Entwicklungen eben auch in ihrer Gewordenheit in den Blick nehmen und beruteilen kann.
„Ausgrenzen ist nicht Aufgabe der Jugendarbeit“
Im Alter von gerade mal 25 Jahren wurde Stephan Dorschner im Mai 1990 zum ersten Jugenddezernent der Stadt gewählt – und half in…
Die Orgel im Volkshaus. Zu Geschichte und Zukunft des historischen Instruments
Am Freitag, 30. April 2021 ist um 18 Uhr ein virtuelles Orgelsymposium geplant, das sich bemühen will zu klären, welchem künstlerischen Ziel, welchem inhaltlich-programmatischen Zweck soll eine etwaige Sanierung der Orgel dienen? Wie kann künftig (wieder) eine breite Vielzahl an Zielgruppen angesprochen und also vermieden werden, dass die Orgel nur mehr ein Denkmal ist?
SOLACE. Music from spheres.
A song about love, death and solitude – oder die Coronazeit? Etwa ein Jahr ist es her, dass Dr. Philipp Schäffler, eigentlich Lehrer…
30 Jahre Kunstverein Jena
Oder: 100 Jahre Diskussion rund um ein Kunsthaus in Jena und kein Ende in Sicht?! Einen Kunstverein gab es in Jena bereits vor…