Kultur auf Straßen, Plätzen und Wiesen: Ein Jenaer Mosaik
Kultursommer Jena In den letzten Jahren hat sich eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Jena, dem Eigenbetrieb JenaKultur und den Akteur:innen der freien…
Rebell der Liebe
Mit wenig Aufwand, etwas Wind im Haar und unbändiger Freiheitsliebe mauserte sich Oliver Jahn schon als Jugendlicher zum Staatsfeind. Erst wurde sein Vater…
„Es braucht nicht viel außer einen guten Text und spielwütige Menschen.“
Luise Wolfram ist Schauspielerin. Man kennt sie aus zahlreichen TV-, Kino- und Theaterproduktionen, in denen sie ihr Können unter Beweis stellt. So spielte…
Vorgestellt: Insidertipps aus der Jena Tourist-Information (06)
Unsere Sophie ist hinter der Tickettheke, im Souvenirshop oder auch im Callcenter anzutreffen. Wer sich für die vielseitige Clubkultur interessiert und wissen möchte,…
Die Ernst-Abbe-Bücherei geht auf Tour
Das Bibo-Bike fährt Querwege! Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena (EAB) versucht, für alle Bürger:innen eine Anlaufstelle für Bildung und Freizeitgestaltung zu sein – nach ihrem…
Was macht eigentlich ein Freundeskreis?
Kultur und kulturelle Bildung brauchen starke Partner. Freundeskreise sind solche wichtigen Multiplikatoren und Förderer. Wir stellen Ihnen heute den der Musik-und Kunstschule Jena genauer vor.
Vielen Dank und alles Gute, Isabell Eisentraut!
Seit 2019 hat Isabell Eisentraut das Team Personal/Organisation bei JenaKultur tatkräftig unterstützt und gerade in den letzten Monaten rund um Kurzarbeit, Homeoffice und…
Nachrichten aus dem Theaterhaus
Clowns haben – vom Hofnarr bis zum Horrorclown – in der Kulturgeschichte bereits die verschiedensten Funktionen eingenommen. Am 9, und 10. und vom 13. bis 17. Juli 2021 werden sie auf dem Theatervorplatz in Jena als Sinnbild des Corona-gebeutelten Künstlers womöglich zum Heilsbringer: „Können sie die Menschheit vor dem Untergang bewahren? Sind sie das letzte Bollwerk vor der vollständigen Polarisierung?“ Unterhaltsam wird es allemal!
Adieu, lieber Ralf Kleist!
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser geschätzter Mitstreiter, Partner, Freund Ralf Kleist von uns gegangen ist. Ralf war ein unglaubliches Kraftzentrum.
Durch sein beispielloses Engagement für andere Menschen und die Kulturlandschaft in Jena hat er unfassbar Wichtiges geleistet und unsere Stadtgesellschaft nachhaltig geprägt. Er hat sie besser gemacht.
Wenn Schüler:innen ihre Stadt entdecken und sich einmischen
Der Sommer beginnt, und wir alle freuen uns, dass der Corona-Pandemie ein wenig die Luft ausgeht und somit wieder einiges ermöglicht. ENTDECKUNGEN sind die schönsten Nebeneffekte von Urlaub und Reisen. Aber sie sind auch quasi vor der Haustür möglich, wie uns der Gastbeitrag von Schüler:innen des Geschichtsleistungskurses Klasse 11 des Otto-Schott-Gymnasiums eindrucksvoll demonstriert.