Latest Posts

Das Stadtteilzentrum Lobeda, Außenansicht JenaKultur, A. Hub
Allgemein JenaKultur (übergreifend) Kultur in Jena Stadtteilzentrum LiSA

„… es ist eine Perle!“

Pandemiebedingt gehen gerade zahlreiche Mitarbeiter:innen von JenaKultur unverdientermaßen quasi sang- und klanglos von Bord. Keine Abschiedsfeste! Wenig öffentliche Würdigung! Eine von ihnen ist Monika Klaus, die seit 23 Jahren mitgeholfen hat, das Stadtteilzentrum LISA zu dem zu machen, was es heute ist: ein Haus, das angenommen ist. Lesen Sie unsere kleine Danksagung!

Frühling in Jena JenaKultur, C. Häcker
Allgemein Jenaer Philharmonie JenaKultur (übergreifend) Kultur in Jena Kulturpolitik

Auf ein Wort, Herr Zipf…

In der gegewärtigen komplizierten Corona-Situation, in der mal wieder vieles heruntergefahren werden muss, sprach die Redaktion des SeitenKlangs, der Orchesterzeitschrift der Jenaer Philharmonie, mit Jonas Zipf, Werkleiter von JenaKultur und Präsident des Kulturrats Thüringen, über die gegenwärtige Situation aber auch die Zukunft der Jenaer Philharmonie. Wir erhielten dankeswerter Weise die Erlaubnis, dieses Gespräch hier wieder zu geben. Es nimmt den Faden unserer Reihe der Coronagespräche noch einmal auf, allerdings mit einer anderen Rollenverteilung. Diesmal ist Jonas Zipf der Befragte.

Musiker:innen der Jenaer Philharmonie in einer Collage Christoph Worsch, Tina Peißker
Allgemein Jenaer Philharmonie Kultur in Jena Kulturpolitik

Ein Aushängeschild für Jena und Thüringen: Wie man einen Klangkörper zukunftsfit macht

Initiiert von der Werkleitung des Eigenbetriebs laufen bei JenaKultur etliche Strategieprozesse. Einer davon widmete sich seit 2019 der größten Einrichtung von JenaKultur, der Jenaer Philharmonie. Die spannende Frage lautet nun: Wie zukunftsweisend ist das vorgelegte Zukunftskonzept? Hält es den besonderen Herausforderungen, mit denen uns die Pandemie konfrontiert, stand? Muss es neu akzentuiert oder komplett umgeschrieben werden?