„Man soll einer Sache richtig treu bleiben, dann bleibt es auch gut…“
Geheimtipp oder Superstar? Holzbank oder Sitzkissen? Absacker oder nach Hause gehen? Im heutigen Interview zum Thema 30 Jahre Kulturarena spricht unser Stipendiat Friedrich…
Vielfalt in der Stadtbibliothek
Am 31. Mai 2022 wird der Internationale Tag der Vielfalt gefeiert. Um Diversität bemüht sich die Ernst-Abbe-Bücherei Jena aber nicht nur an diesem…
Über „Halbe Katoffln“
Bereits im Jahr 2016 stellte der Berliner Journalist Frank Joung die Pilotfolge zu seinem Podcast online, eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln…
„Türen auf!“ zur Langen Nacht der Museen 2022
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn schon bald ist es soweit. Am Freitag, dem 20. Mai 2022 findet unter dem Motto „Türen auf!“…
„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles!“ (Goethe)
JenaKultur hat eine neue Kaufmännische Leiterin Am 4. März dieses Jahres haben wir an der gleichen Stelle Thomas Vogl als langjährigen Kaufmännischen Leiter…
Zeit für Erlebnisse zum Start der Outdoorsaison: Wandern mit Überraschungseffekt
Endlich wieder raus in die Natur, Sonne genießen, den Wind um die Ohren spüren, je nach Laune entspannt oder zügig wandern und einfach…
„Follow George Grosz“
Seit dem 9. April 2022 zeigt die Kunstsammlung Jena rund 150 Werke eines der politisch ambitioniertesten Künstler:innen des 20. Jahrhunderts: des deutsch-amerikanischen Malers…
„Der Geist der Kulturarena“
Dr. Margret Franz studierte im damaligen Leningrad Philosophie und Soziologie, bevor sie für ihre Promotion zur Theorie der Idealtypen von Max Weber nach…
Ein Kunsthaus für Jena
Den Wunsch nach einem Kunsthaus für Jena gibt es schon ziemlich lange. Genau genommen, seitdem das erste Kunstwerk erworben wurde. Und das war…
Vorgestellt: Insidertipps aus der Jena Tourist-Information (11)
Sie ist jetzt in unserem Front- und in unserem Backoffice anzutreffen, unser Neuzugang, die liebe Nadine. Nach ihrer Ausbildung bei der Stadtverwaltung in…