Der Klang der Stolpersteine
Seit Mai findet eine breit gefächerte, mal leise und mal lautere Auseinandersetzung mit den Opfern und den Verbrechen des sog. NSU in Jena…
Eine neue Kulturkonzeption für Jena
Sie umspannt den Zeitraum 2021 bis 2025 Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen braucht es allenthalben Verlässlichkeit. So betrachten wir es als einen…
Vielfalt im Fokus
Die EAB Jena zeigt, wie #offengeht Vielfalt, Diversität, Diversity: Zu diesen Schlagwörtern sowie den damit verbundenen Realitäten gibt es mittlerweile unzählige identitätspolitische Debatten,…
Nachdenken über Denkmale.
Über die Vermittlungsarbeit des Rosenthal-Denkmals „Ach was, Jena hat auch eine Geschichte?“, fragten am 2. Juli 2021 Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse…
APPLAUS für…
WAGNER e. V. und Cosmic Dawn e. V. erhalten Spielstättenpreis 2021 Für zwei Jenaer Spielstätten gab es kürzlich richtig viel APPLAUS. Das wunderbar…
Mehr Qualität statt Quantität
Jonas Zipf, Werkleiter von JenaKultur, legt den Finger in die Wunde und fragt in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk, ob im Angesicht von pandemiebedingt extrem strapazierten öffentlichen Kassen künftig nicht auch im Kunst- und Kulturbetrieb statt Quantität nicht mehr Qualität gefragt sein müsste, was das bedeutet, welche Transformationen nötig sind usw. Diskutieren Sie mit!
Kultur auf Straßen, Plätzen und Wiesen: Ein Jenaer Mosaik
Kultursommer Jena In den letzten Jahren hat sich eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Jena, dem Eigenbetrieb JenaKultur und den Akteur:innen der freien…
Rebell der Liebe
Mit wenig Aufwand, etwas Wind im Haar und unbändiger Freiheitsliebe mauserte sich Oliver Jahn schon als Jugendlicher zum Staatsfeind. Erst wurde sein Vater…
Die Ernst-Abbe-Bücherei geht auf Tour
Das Bibo-Bike fährt Querwege! Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena (EAB) versucht, für alle Bürger:innen eine Anlaufstelle für Bildung und Freizeitgestaltung zu sein – nach ihrem…
Nachrichten aus dem Theaterhaus
Clowns haben – vom Hofnarr bis zum Horrorclown – in der Kulturgeschichte bereits die verschiedensten Funktionen eingenommen. Am 9, und 10. und vom 13. bis 17. Juli 2021 werden sie auf dem Theatervorplatz in Jena als Sinnbild des Corona-gebeutelten Künstlers womöglich zum Heilsbringer: „Können sie die Menschheit vor dem Untergang bewahren? Sind sie das letzte Bollwerk vor der vollständigen Polarisierung?“ Unterhaltsam wird es allemal!