Kategorie: Kultur in Jena

Jonas Zipf, Werkleiter von JenaKultur, im Portrait JenaKultur, T. Peißker
Allgemein JenaKultur (übergreifend) Kultur in Jena Kulturarena Kulturpolitik Musik- und Kunstschule Jena

Mehr Qualität statt Quantität

Jonas Zipf, Werkleiter von JenaKultur, legt den Finger in die Wunde und fragt in einem Gespräch mit dem Deutschlandfunk, ob im Angesicht von pandemiebedingt extrem strapazierten öffentlichen Kassen künftig nicht auch im Kunst- und Kulturbetrieb statt Quantität nicht mehr Qualität gefragt sein müsste, was das bedeutet, welche Transformationen nötig sind usw. Diskutieren Sie mit!

Szene aus der Vorstellung "Der Clowns-Kongress": Ein Clown schwankt auf einer Leiter, andere halten ihn fest. Ein weiterer Clown auf einer Wippe daneben Fred Debrock
Allgemein JenaKultur (übergreifend) Kultur in Jena Kulturarena

Nachrichten aus dem Theaterhaus

Clowns haben – vom Hofnarr bis zum Horrorclown – in der Kulturgeschichte bereits die verschiedensten Funktionen eingenommen. Am 9, und 10. und vom 13. bis 17. Juli 2021 werden sie auf dem Theatervorplatz in Jena als Sinnbild des Corona-gebeutelten Künstlers womöglich zum Heilsbringer: „Können sie die Menschheit vor dem Untergang bewahren? Sind sie das letzte Bollwerk vor der vollständigen Polarisierung?“ Unterhaltsam wird es allemal!

Gründungsmitglieder von Jazz im Paradies D. Urban
Allgemein Kultur in Jena

40 (+1) Jahre „Jazz im Paradies“ – Ein Jazz-Wagemut-Projekt

Im heutigen Gastbeitrag nimmt Sie Martin Breternitz mit auf eine Reise bis zu den Anfängen des heutigen „Jazz im Paradies e.V.“ Er beschreibt die ersten Jazz-Konzerte in Jena, die Gründung des Jazzklubs und die Schwierigkeiten, mit denen die Mitglieder des Klubs als Teil einer „nischigen“ Jugendkultur in der DDR umgehen mussten.
Zum 40. Jubiläum wünschen wir alles Gute und freuen uns auf weitere Veranstaltungen, die aus Jena mittlerweile nicht mehr wegzudenken sind!