Kategorie: Kunstsammlung Jena

Grafik, gelb auf blau, Kultursymbole GottweissDesign
2023. Neustart ins JenaKulturParadies. Grafik, ein gelber Vogel, der nach oben fliegt und im Gespäck jede Menge Kultur-Utensilien hat auf dunkelblauem Grund Gottweiss Design
Ausstellung Oska Gutheil Kunstsammlung Jena
Allgemein JenaKultur (übergreifend) Kunstsammlung Jena Städtische Museen Jena

Trügerische Fabelwelten

Oska Gutheil präsentiert noch bis 6. November 2022 in der Kunstsammlung Jena den Ertrag seiner künstlerischen Arbeit der letzten Jahre. In seiner farbgewaltigen Malerei mischt sich auf inspirierende Weise die persönliche Identitätssuche mit aktuellen weltpolitischen und gesellschaftlichen Problemen. Erik Stephan, Direktor der Städtischen Museen Jena und Kurator der Kunstsammlung Jena, hat mit Oska Gutheil gesprochen.

Historische Fotoaufnahme eines weiblichen Akts mit Haarschmuck und Tüllverhüllung von 1855 Jakob Schnetz 2021
Allgemein JenaKultur (übergreifend) Kunstsammlung Jena

Unsere unstillbare Neugier auf neue Bilder

Erik Stephan, Direktor der Städtischen Museen Jena, unternimmt pünktlich zum Beginn der Ferienzeit im Gespräch mit Herrn Dr. Hans Gummersbach, Sammler und Kurator aus Münster, eine besondere Reise: eine Reise in die Anfänge der Fotografie vor nunmehr 183 Jahren und empfiehlt auf diese Weise einen Besuch der aktuellen Sonderschau (noch bis Ende Oktober zu sehen) in der Jenaer Kunstsammlung.

JenaKultur, C. Worsch
Thomas Vogl JenaKultur, C. Worsch
Allgemein Ernst-Abbe-Bücherei Jena JenaKultur (übergreifend) Kultur in Jena Kulturpolitik Kunstsammlung Jena Romantikerhaus Jena Städtische Museen Jena Stadtmuseum Jena

„Sag‘ beim Abschied leise Servus!“

Es gehört zum Leben dazu, dass sich Wege trennen und Dinge verändern. In den letzten beiden Pandemie-Jahren haben wir allerdings so viele markante Kolleg:innen in den Ruhestand verabschiedet, dass sich bei JenaKultur das starke Gefühl von einem Generationswechsel breit macht. Heute sprechen wir noch einmal mit Thomas Vogl, langjähriger Kaufmännischer Leiter des Eigenbetriebs, der maßgeblich die bisherige Erfolgsgeschichte von JenaKultur mitgeschrieben hat und nun in den (Un)Ruhestand geht.