Spielfreude an der MKS Jena
Über Klezmer und das Entdecken traditioneller Musikstile Klezmer-Musik ist mehr als nur ein Klang – sie ist ein lebendiges Erbe, tief verwurzelt in…
Über Klezmer und das Entdecken traditioneller Musikstile Klezmer-Musik ist mehr als nur ein Klang – sie ist ein lebendiges Erbe, tief verwurzelt in…
Wir schmeißen uns in luftigere Klamotten, sammeln Sonnenstrahlen für das Gemüt, genießen die blühende Natur und fühlen uns so ein bisschen paradiesisch. Die gute Nachricht: Der Mai ist noch nicht vorbei! Beschwingt von diesem Gefühl reiht sich nämlich seit vielen Jahren eine ganz besondere Großveranstaltung in den Maikalender ein: „Dein Tag im Paradies“.
Die Musik- und Kunstschule Jena feiert ihr 75-jähriges Jubiläum Wenn ich mich vorstellen darf: Mein Name ist Jean Culture, und ich habe gerade…
Die Musik- und Kunstschule Jena wird in diesem Jahr stolze 75 Jahre. Sie begeht ihr Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten für unterschiedliche Zielgruppen. Wir berichten heute von einem absoluten Novum. Erstmalig wurde vom gesamten Kollegium für die Schüler:innen eine ganz besondere Projektwoche ausgerichtet, die den Horizont weiten und zugleich ein besonderes Geburtstagsgeschenk sein sollte. Lesen Sie, wie dieses Experiment gelaufen ist!
Gesang sei die eigentliche Muttersprache des Menschen, sagte einmal Yehudi Menuin. Wir stellen Ihnen heute anlässlich ihres 10. Geburtstages die Chöre unserer Musik- und Kunstschule Jena vor und vor allem die Frau dahinter, Claudia Zohm. Sie studierte zunächst in Potsdam Violine, Tonsatz und Elementare Musikpädagogik. Es folgte ein Auslandsstudienjahr in Paris, später Gesangspädagogik in Halle. Einige Jahre arbeitete sie am Deutschen Nationaltheater Weimar, seit 2012 unterrichtet sie an der Musik- und Kunstschule Jena und leitet hier u. a. den Kinder- und Kammerchor sowie den Jugendchor und verschiedene Vokal-Ensembles. Darüberhinaus ist sie als Konzertsängerin und leidenschaftliche Chorleiterin tätig, der sich viele zauberhaufte Projekte verdanken.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Leute neue Wege einschlagen und andere nachrücken. Einer, der den Staffelstab in der Jenaer Philharmonie übernimmt, ist der neue Orchesterdirektor Alexander Richter, selbst leidenschaftlicher Musiker. Ihn stellen wir heute vor und fragen, wie es aus seiner Sicht in schwierigen Zeiten mit der Jenaer Philharmonie weiter gehen soll und muss?
Vom Kulturhaus zum Kultur- und Kongresszentrum Wie alles begann: Am 14. Dezember 1899 bewilligte die Verwaltung der Carl-Zeiß-Stiftung die erste Rate für den…
30 Jahre, fast 1.8 Mio. Gäste und 800 Künstler:innen aus über 90 Ländern – Seit 1992 begeistert die Kulturarena Jena mit einer einzigartigen…
Ein paar Gedanken zum Spirit der KulturArena Fast jedem ist sie schon begegnet. Die kaum messbare Kraft, mit der Musik bestimmte Tagesabschnitte, Tätigkeiten,…
Seit fast 30 Jahren wird die Kulturarena Jena gefördert und unterstützt. Die ersten Sponsoringverträge wurden bereits 1993, also direkt nach der erfolgreichen ersten…