Trügerische Fabelwelten
Oska Gutheil präsentiert noch bis 6. November 2022 in der Kunstsammlung Jena den Ertrag seiner künstlerischen Arbeit der letzten Jahre. In seiner farbgewaltigen Malerei mischt sich auf inspirierende Weise die persönliche Identitätssuche mit aktuellen weltpolitischen und gesellschaftlichen Problemen. Erik Stephan, Direktor der Städtischen Museen Jena und Kurator der Kunstsammlung Jena, hat mit Oska Gutheil gesprochen.
Unsere unstillbare Neugier auf neue Bilder
Erik Stephan, Direktor der Städtischen Museen Jena, unternimmt pünktlich zum Beginn der Ferienzeit im Gespräch mit Herrn Dr. Hans Gummersbach, Sammler und Kurator aus Münster, eine besondere Reise: eine Reise in die Anfänge der Fotografie vor nunmehr 183 Jahren und empfiehlt auf diese Weise einen Besuch der aktuellen Sonderschau (noch bis Ende Oktober zu sehen) in der Jenaer Kunstsammlung.
Über „Halbe Katoffln“
Bereits im Jahr 2016 stellte der Berliner Journalist Frank Joung die Pilotfolge zu seinem Podcast online, eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln…
„Follow George Grosz“
Seit dem 9. April 2022 zeigt die Kunstsammlung Jena rund 150 Werke eines der politisch ambitioniertesten Künstler:innen des 20. Jahrhunderts: des deutsch-amerikanischen Malers…
Sternenlese: Von der Liebe zur Literatur und zu den Sternen
„Greifen Sie im neuen Jahr mit uns nach den Sternen.“ – Diesen Aufruf von JenaKultur nimmt die Ernst-Abbe-Bücherei Jena wörtlich, und zwar im Zeiss-Planetarium…
Rebell der Liebe
Mit wenig Aufwand, etwas Wind im Haar und unbändiger Freiheitsliebe mauserte sich Oliver Jahn schon als Jugendlicher zum Staatsfeind. Erst wurde sein Vater…
An geraden Tagen Nudeln
Seit mehr als 20 Jahren holt Martin Dauel großartige Bands auf die Bühne des Kassablanca. Im Interview erzählt er, wie sich der kleine…
“Man wollte schreien, und konnte nicht”
Gabor Schablitzki ist einer der einflussreichsten Produzenten elektronischer Musik aus Deutschland. Solo ist er weltweit unterwegs als Robag Wruhme, früher bildete er zusammen…
Schädel on the Dancefloor
In den 90er-Jahren wurde das Kassablanca durch die Black Channel-Parties zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die Schwarze Szene Deutschlands. Immer donnerstags sorgten Heiko Schleßier und Jörg Drochner für authentische Friedhofsatmosphäre. Manchmal auch ein bisschen zu authentisch.
„JenaKultur war und ist in ständiger Entwicklung“
JenaKultur wird in diesem seltsamen Jahr 15 Jahre alt. Wir hatten uns allerhand für unsere Nutzer*innen und Kund*innen ausgedacht, um ihnen für ihre…