NSU ungelöst
Die Aufdeckung der Verbrechensserie des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) jährt sich 2021 zum zehnten Mal. Die rechtsterroristischen Taten des Trios, das sich einst in Jena radikalisierte, förderten ein soziales Klima zutage, in dem nationalistische und rechtsradikale Tendenzen wieder Einzug in die Mitte unserer Gesellschaft und Parlamente halten konnten. Die Stadt Jena will die Verbrechen und ihre Umstände nun ausführlich und angemessen aufarbeiten und plant – unter wesentlicher kuratorischer Federfühung von JenaKultur – ein Themenjahr.
Jena Kulturlos? | Jena Kultur Los!
Jenas Kultur mitgestalten Die Stadt Jena schreibt aktuell ihre Kulturkonzeption für den Zeitraum 2021 bis 2024 fort – und Sie können sich einbringen!…
Inklusive Ideen gesucht!!!
Manchmal braucht es eine Initialzündung, ein Mit-der-Nase-Darauf-Gestoßen-Werden, um das Naheliegende wahrzunehmen und zu verstehen. Ganz in diesem Sinne soll im Jahr 2020 das…
„Theater in Bewegung“ – Was bewegt sich in diesem Jahr?
Bislang war JenaKultur alle zwei Jahre mit Theater in Bewegung zu Gast im Theaterhaus Jena. Nun hat dieses das Festival mit allen Rechten…
Die Stadtgeschichtstage zwischen Infotainment und Streitkultur
Stadthistoriker Dr. Rüdiger Stutz über „seinen“ Tag der Stadtgeschichte Bekanntlich bietet die Stadt Jena mittlerweile seit zehn Jahren den Tag der Stadtgeschichte an.…
89//19: Wegbruch – Umbruch – Aufbruch
Jena und die Revolution(en) von 1989 Das Ende der Blockkonfrontation 1989/90 leitet den Übergang zu einer neuen Weltordnung ein. Der Zäsurcharakter des Herbstes…
Wissenschaft trifft Stadt – ein Festival zur Zukunft moderner Gesellschaften
Die Zukunft moderner Gesellschaften hat (immer schon) begonnen. Sie zeigt sich in einer Fülle an kommunalen Projekten und kulturellen Artefakten, in welche die…
Was bleibt eigentlich…
… von all den großen Themenjahren, Jubelfeiern, Jahrestagen? Noch befinden wir uns im Bauhausjahr, 2020 folgen Beethoven- und Hölderlin-Jahr, und schaut man im…
72 Hour Urban Action: Die Ergebnisse
Drei Tage lang Planen, Tüfteln, Konstruieren und Bauen – am vergangenen Wochenende fand der Schnellarchitektur-Wettbewerb in Echtzeit in Jena-Lobeda statt. Welche Missionen gab…
Stadtentwicklung in High-Speed und Urbanität zum Mitmachen
Schnell-Architekturwettbewerb „72 Stunden Urban Action Lobeda“ beginnt 72 Stunden Zeit, zehn Teams zu je 12 Menschen, ein kleines Budget und zehn konkrete, zu…