Fast von Anfang an dabei: Die Kulturarena und ihre Sponsoren
Seit fast 30 Jahren wird die Kulturarena Jena gefördert und unterstützt. Die ersten Sponsoringverträge wurden bereits 1993, also direkt nach der erfolgreichen ersten…
Kultur auf Straßen, Plätzen und Wiesen: Ein Jenaer Mosaik
Kultursommer Jena In den letzten Jahren hat sich eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Jena, dem Eigenbetrieb JenaKultur und den Akteur:innen der freien…
„Ausgrenzen ist nicht Aufgabe der Jugendarbeit“
Im Alter von gerade mal 25 Jahren wurde Stephan Dorschner im Mai 1990 zum ersten Jugenddezernent der Stadt gewählt – und half in…
“Von Gleichberechtigung sind wir noch weit entfernt“
Sinah ist Resident DJ im Leipziger Westhafen und gehört zum Kollektiv Women of Techno. Abseits des Dancefloors heißt sie Janine Herold, ist Feinoptikerin, und gibt seit zwei Jahren im Kassablanca einen DJ-Workshop speziell für Frauen.
Für das Interview in der Reihe „30 Jahre Kassablanca“ trifft sie sich mit Stadtschreiber und Stipendiat Christian Gesellmann auf eine Mate im Kassa-Turm.
An geraden Tagen Nudeln
Seit mehr als 20 Jahren holt Martin Dauel großartige Bands auf die Bühne des Kassablanca. Im Interview erzählt er, wie sich der kleine…
“Man wollte schreien, und konnte nicht”
Gabor Schablitzki ist einer der einflussreichsten Produzenten elektronischer Musik aus Deutschland. Solo ist er weltweit unterwegs als Robag Wruhme, früher bildete er zusammen…
Schädel on the Dancefloor
In den 90er-Jahren wurde das Kassablanca durch die Black Channel-Parties zu einem der wichtigsten Treffpunkte für die Schwarze Szene Deutschlands. Immer donnerstags sorgten Heiko Schleßier und Jörg Drochner für authentische Friedhofsatmosphäre. Manchmal auch ein bisschen zu authentisch.
Resümee und Ausblick: Neujahrsgruß der JenaKultur-Werkleitung
Das Jahr 2020 liegt hinter uns. Es hat tiefe Spuren hinterlassen: Pandemiebedingte Schließungen, Kurzarbeit und gravierende Einnahmeverluste sind nur einige Stichworte. Wie alle…
Eine digitale Reise durch die Zeit
15 Jahre JenaKultur – ein Storytelling „In Zeiten wie diesen fürchten und kämpfen wir um den Fortbestand der Kultur. Daher ist es uns…
Mietförderung für infektionsschutzgeeignete Proberäume
Die Problematik „Proben in Zeiten von Corona“ trifft viele Jenaer Musiker*innen massiv. Die Stadtverwaltung und JenaKultur wollen Abhilfe schaffen und haben eine neue Möglichkeit der Mietförderung vereinbart.