„Stadtgeschiche sollte alle Menschen ansprechen…“
Mit Stadthistorikerin Dr. Jenny Price im Gespräch Liebe Frau Dr. Price, seit 1. Oktober letzten Jahres haben Sie den Staffelstab für die Stadthistorik…
Mit Stadthistorikerin Dr. Jenny Price im Gespräch Liebe Frau Dr. Price, seit 1. Oktober letzten Jahres haben Sie den Staffelstab für die Stadthistorik…
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres „90 Jahre Jenaer Philharmonie“ folgte der ehemalige Stadthistoriker Dr. Rüdiger Stutz gemeinsam mit Prof. Gert-Eberhard Kühne der Einladung zum…
Es geht bergab (Pindar) Wer hätte gedacht, dass ich tatsächlich einmal in die Kanalisation Jenas absteigen werde. In der Annahme, dass der über…
Nach produktiven 16 Jahren geht der Stadthistoriker der Stadt Jena, Dr. Rüdiger Stutz, in den Ruhestand. Hören Sie seine Unterhaltung mit Dr. Matias Mieth darüber, was ihn zur Stadtgeschichstforschung gebracht und ein ganzes Berufsleben lang angetrieben hat.
Der 13. Tag der Stadtgeschichte steht in diesem Jahr unter dem Motto „Schule vor Ort“. Damit verbindet sich ein Rückblick auf die Jenaer…
Rückblick auf den Tag der Stadtgeschichte 2022 In den Kommunikations- und Kulturwissenschaften wird unter „Image“ ein soziales Konstrukt verstanden, das als die „Gesamtheit…
Zeit für einen Ausflug ins Museum! Am 21. Mai 2023 ist der Internationale Museumstag in Deutschland. Deshalb möchten wir in unserem heutigen Beitrag…
Der diesjährige Stadtgeschichtstag präsentiert Filme über die Paradiesfeste und Stadtjubiläen von 1936 bzw. 1986 Die akademische und städtische Festkultur Jenas verband sich spätestens…
Das Friedensberg-Denkmal oder -Mahnmal auf der als Hainberg bezeichneten Erhöhung in Jena-West beschäftigt uns immer wieder und war auch schon mehrmals Thema in…
Fakten und Fiktionen zum Kriegsende auf dem Tag der Stadtgeschichte 2020 Am morgigen Samstag, den 24. Oktober 2020 feiert der Jenaer Tag der…