Mitarbeiter:innen von JenaKultur vorgestellt | Heute: Sabina Callehn
Wer eine private oder öffentliche Veranstaltung in der Villa Rosenthal, im Volksbad oder Volkshaus Jena, im Stadtteilzentrum LISA oder im Historischen Rathaus durchführen…
Ein Streifzug durch 125 Jahre Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena (EAB) wird 125 Jahre alt. Zum Jubiläumsjahr ist es Zeit für einen kleinen Rückblick auf die Geschichte der EAB mit…
Das erste Bibokids-Magazin der EAB Jena
Sommerferien 2021. Kinder, die freiwillig früh aufstehen. Kinder, die viel Herzblut und Freizeit investieren. Eine ganze Woche lang. Mit Tagen voll rauchender Köpfe,…
25. Jenaer Wochenkalender
Interview mit Birgitt Hellmann zur Herausgabe der 25. Ausgabe Der Jenaer Wochenkalender erscheint seit dem Jahr 1997 in einer Auflage von ca. 700…
Rebell der Liebe
Mit wenig Aufwand, etwas Wind im Haar und unbändiger Freiheitsliebe mauserte sich Oliver Jahn schon als Jugendlicher zum Staatsfeind. Erst wurde sein Vater…
„Ausgrenzen ist nicht Aufgabe der Jugendarbeit“
Im Alter von gerade mal 25 Jahren wurde Stephan Dorschner im Mai 1990 zum ersten Jugenddezernent der Stadt gewählt – und half in…
An geraden Tagen Nudeln
Seit mehr als 20 Jahren holt Martin Dauel großartige Bands auf die Bühne des Kassablanca. Im Interview erzählt er, wie sich der kleine…
125 Jahre Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Vom Buchbehälter zum lebendigen Ort von Kultur, Bildung und Begegnung Das neue Jahr beginnt für die Ernst-Abbe-Bücherei Jena (EAB) mit einem lachenden und…
“Das Kassa war unser Zuhause”
Clueso. Muss man eigentlich nicht vorstellen. Der Mann gehört inzwischen zum Kulturerbe Thüringens wie Vita Cola und Rennsteiglauf. Auch während der Corona-Pandemie gönnt…
50 Jahre Philharmonischer Chor Jena
1970 – 2020 Es sollte eine große Feier werden und dann kam Corona. So, wie private Geburtstage im Moment eher kleine und stille…