Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt mit künstlerischen und zivilgesellschaftlichen Interventionen zum NSU-Komplex
Bis heute sind die Hintergründe des NSU-Komplexes nach wie vor unklar: Die Fragen nach den Verstrickungen behördlicher Organe, nach Mitwisser- und Mittäterschaft sind – trotz des langjährigen Prozesses – nach wie vor nicht befriedigend beantwortet. Nun schickt sich der eigens gegründete Verein „Licht ins Dunkel“ e.V. an, in einem bundesweiten Themenjahr den Hintergründen des NSU künstlerisch nachzugehen.
Resümee und Ausblick: Neujahrsgruß der JenaKultur-Werkleitung
Das Jahr 2020 liegt hinter uns. Es hat tiefe Spuren hinterlassen: Pandemiebedingte Schließungen, Kurzarbeit und gravierende Einnahmeverluste sind nur einige Stichworte. Wie alle…
Eine digitale Reise durch die Zeit
15 Jahre JenaKultur – ein Storytelling „In Zeiten wie diesen fürchten und kämpfen wir um den Fortbestand der Kultur. Daher ist es uns…
Fröhliche Weihnachten
Als wir in dieses Jahr 2020 starteten, waren wir insgeheim überzeugt davon, es würde „Goldene Zwanziger“ einleiten. In diesem tollen Jahr wollten wir…
Drei Jahre Innovationsförderung Kunst & Kultur
Jena hat eine einzigartige Kunst- und Kulturlandschaft.Gerade deswegen geht der städtische Eigenbetrieb JenaKultur auch bei der Förderung von Kunst und Kultur besondere Wege.…
Alles wird locker – was ist jetzt also mit der Kultur?
Das kulturelle Leben stand in den vergangenen Monaten weitestgehend auf einem Abstellgleis und wird auch jetzt nur schwer wieder Fahrt aufnehmen können.
Um ein starkes Zeichen zu setzen, wurde die Aktion Abgrund 150 ins Leben gerufen. Sie soll aufrütteln, erstaunen, nachdenklich machen und bewegen.
JenaKultur zwischen Wiedereröffnung und Kurzarbeit – Teil 2
Volkshochschulkurse, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Open-air-Veranstaltungen u.v.m. sind seit Wochen abgesagt. Seit Beginn der Corona-Krise berichten wir regelmäßig darüber, mit wieviel Kreativität und Enthusiasmus…
Veranstaltungsabsagen infolge Corona-Epidemie
Im Rahmen der Eindämmung der sich ausbreitenden Corona-Infektionen hat sich die Stadt Jena zu weiteren Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit entschlossen. Dazu…
NSU ungelöst
Die Aufdeckung der Verbrechensserie des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) jährt sich 2021 zum zehnten Mal. Die rechtsterroristischen Taten des Trios, das sich einst in Jena radikalisierte, förderten ein soziales Klima zutage, in dem nationalistische und rechtsradikale Tendenzen wieder Einzug in die Mitte unserer Gesellschaft und Parlamente halten konnten. Die Stadt Jena will die Verbrechen und ihre Umstände nun ausführlich und angemessen aufarbeiten und plant – unter wesentlicher kuratorischer Federfühung von JenaKultur – ein Themenjahr.
Jena Kulturlos? | Jena Kultur Los!
Jenas Kultur mitgestalten Die Stadt Jena schreibt aktuell ihre Kulturkonzeption für den Zeitraum 2021 bis 2024 fort – und Sie können sich einbringen!…