Kategorie: Allgemein

Stefan Kurt und die Jenaer Philharmonie Jenaer Philharmonie, Tina Peißker
Allgemein Jenaer Philharmonie JenaKultur (übergreifend)

„Applaus ist mir schon wichtig, aber ich lebe nicht dafür.“

Die Zeit rennt, und schon wieder hat das Redaktionsteam aus Musiker:innen der Jenaer Philharmonie eine neue Nummer des SeitenKlang-Magazins, die nun schon 29te, vorgelegt. Dort wird der Artist in Residence, Stefan Kurt, genauer vorgestellt, aber daneben sind die 12 Seiten auch wieder mit wirklich interessanten Einblicken in das Orchester- und Konzertleben gespickt. Lesen Sie selbst!

Herbst in Jena JenaKultur, K. Schulz
Allgemein Ernst-Abbe-Bücherei Jena JenaKultur (übergreifend) Kunstsammlung Jena Musik- und Kunstschule Jena Romantikerhaus Jena Städtische Museen Jena Stadtmuseum Jena Volksbad Jena

„Der Herbst steht auf der Leiter…“

Noch herrschen draußen hochsommerliche Temperaturen, aber die Blätter an den Bäumen beginnen sich bereits zu färben, morgens ist es schon ein wenig frisch, und nicht selten steigt früh und abends Nebel von der Saale auf. HERBSTFERIENZEIT. Wir haben alle JenaKultur-Angebote für große und kleine Ferienkids hier noch einmal auf einen Blick zusammengestellt. Leider ist manches schon ausgebucht, und bei manchem Angebot muss man jetzt ganz schnell sein. Wie auch immer: wir wünschen schöne Ferientage mit tollen Erlebnissen, wo und wie auch immer.

Matthias Domaschk in Bad Frankenhausen im März 1977 ThürAZ, Sammlung / Foto Wolfgang Diete, Sg.: ThuerAZ-F-DW-037-01
Allgemein Kultur in Jena Stadtgeschichtsforschung

Gedenktafel für Matthias Domaschk

Es gibt tragische Lebensgeschichten, die noch nach Jahren und Jahrzehnten die Gemüter erhitzen und in besonderer Weise bewegen. Eine davon ist die von Matthias „Matz“ Domaschk. Am 12. April 1981 stirbt der 23-Jährige  in der Geraer Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Der Darstellung des MfS und aktuellen Forschungsergebnissen entsprechend handelt es sich um einen Suizid. Am Freitag, 25. Augsut 2023, wird Am Rähmen 3 in Jena eine Gedenktafel eingeweiht.