Hafen im Sturm
Hausbesetzerin, Barkeeperin, Sozialarbeiterin: Ingrid Sebastian schrieb die literarischsten Konzepte, die je im Jenaer Jugendamt eingetroffen sind, erlebte die #Baseballschlägerjahre hautnah mit, und dass…
Vergessen wir nicht … die Psychoanalyse!
Es ist das (vorerst) letzte der Jenaer Corona-Gespräche – und das einzige, das nicht am Telefon, sondern in physischer Ko-Präsenz stattfand, und zwar am 27. August 2020. Wegen seines Hauptakzents auf Aspekte des Erinnerns und der Erinnerungskultur bringen wir es an diesem denkwürdigen Datum, dem 9. November.
Vielfalt im Fokus: Sprachen öffnen Welten
Beim Programm der Volkshochschule Jena (vhs) haben die Bürger*innen die Qual der Wahl: Aus insgesamt 19 verschiedenen Sprachen kann man – je nach…
Erklärung des Kulturrats Thüringen
Der Kulturrat Thüringen macht in seiner Erklärung der Politik das Dilemma der Kulturschaffenden bzgl. der neuesten Beschlüssen der Konferenz der MP und der Bundesregierung zur Bekämpfung der Covid-Pandemie deutlich und leitet daraus Forderungen ab.
Konzertbetrieb in Zeiten von Corona: Aus dem „neuen“ Alltag der Jenaer Philharmonie
Noch vor der Beratung der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am Mittwoch, dem 28.10.20 war dieser Blogbeitrag fertiggestellt. Trotz des nun voraussichtlich am kommenden…
Vom Jenaer Knabenchor bis in die Staatsoper
Zurück in der alten Heimat: Erster Auftritt für Opernsänger Ulf Dirk Mädler nach der Corona-Pause Ein Gastbeitrag von Michael Groß, Redakteur bei der…
Wo man singt: Die Chöre der Jenaer Philharmonie proben wieder.
Allein, es fehlt an Räumen! Berit Walther und Anja Blankenburg (Jenaer Philharmonie) über die Chorarbeit in der Corona-Pandemie. Anfang September haben die Chöre…
#RettetJena
Kommunikationskampagne diverser Jenaer Akteure soll bedrohte Lebensarten retten Erinnern Sie sich, als Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden ein gutes, neues 2020 gewünscht…
Vielfalt im Fokus: „Zusammen leben, zusammen wachsen“
„Zusammen leben, zusammen wachsen“ war das Motto der Interkulturellen Woche 2020, die bundesweit vom 27.09. bis 04.10.20 stattfand. Auch die Ernst-Abbe-Bücherei Jena beteiligte…
Baumaßnahmen im Volkshaus: Im 2. Weltkrieg beschädigter Stahlträger wird endlich ersetzt
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten im Volkshaus Jena schreiten täglich voran. Nun musste ein „historischer Schaden“ behoben werden: Ein Stahlträger im Lehrgebäude war im…