15 Jahre Villa Rosenthal Jena
Seit 15 Jahren erinnern zahlreiche Veranstaltungen wieder an das gesellschaftliche, politische und kulturelle Engagement von Clara und Eduard Rosenthal, welche die nach ihnen…
Seit 15 Jahren erinnern zahlreiche Veranstaltungen wieder an das gesellschaftliche, politische und kulturelle Engagement von Clara und Eduard Rosenthal, welche die nach ihnen…
Die Volkshochschule (vhs) Jena wurde bereits 1919 in der Zeit des bildungspolitischen Aufbruchs und eines wahren „Volksbildungsfiebers“ nach dem Ersten Weltkrieg gegründet. Den…
Im Sinne von Clara und Eduard Rosenthal vergibt JenaKultur seit 2010 Stipendien an nationale und internationale Autor:innen im Bereich Literatur & Stadtschreibung –…
Mit wenig Aufwand, etwas Wind im Haar und unbändiger Freiheitsliebe mauserte sich Oliver Jahn schon als Jugendlicher zum Staatsfeind. Erst wurde sein Vater…
Carsten Müller war in den 90ern lange Zeit Türsteher im – oder besser gesagt vor dem – Kassablanca in Jena. #Baseballschlägerjahre. Dass er…
Im Alter von gerade mal 25 Jahren wurde Stephan Dorschner im Mai 1990 zum ersten Jugenddezernent der Stadt gewählt – und half in…
Gestern fand die Einweihung der Jenaer Standorte des dezentralen Denkmals für Eduard Rosenthal mit Festakt und performativen Rundgängen auf den Spuren des Geehrten statt.
Carolin Heydenreich gibt einen Einblick in die Arbeit in der Villa Rosenthal Die Villa Rosenthal wurde 1892 vom jüdischen Ehepaar Eduard und Clara…