Auswertung 2023, Ausblick 2024
Der erste Blogbeitrag des Jahres soll einen Rückblick auf 2023 und einen Ausblick auf 2024 geben. Dafür haben wir unserer nun wieder 3-köpfigen…
Danke für einen stimmungsvollen Abend in der Jenaer „Ad hoc Arena“
Zum Ende dieses Jahres blicken wir noch einmal auf das zweite große Jenaer Weihnachtssingen zurück. Wir danken allen Mitwirkenden und „guten Geistern“ im Hintergrund für einen stimmungsvollen Abend in der Jenaer „Ad hoc Arena“. Und wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr.
Ein ereignisreiches Jahr 2023…
Nach einem wie immer ereignisreichen Kulturjahr 2023 bleibt uns nur, für Ihre Treue zu danken und Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes friedlich(er)es 2024 mit vielen interessanten Entdeckungen zu wünschen.
(K)ein neues Gesicht bei JenaKultur
Vorgestellt: Friedrun Vollmer, Werkleiterin für Kulturentwicklung und kulturelle Bildung Seit Oktober 2023 ist die JenaKultur-Werkleitung (also unsere Geschäftsführung) wieder vollständig. Neben Carsten Müller,…
Die Jenaer Philharmonie wird 90
Vorfreude auf das Jubiläumskonzert im März Im heutigen Blogbeitrag blicken wir bereits auf ein kulturelles Highlight in Jena im neuen Jahr: Am 8.…
„Guten Abend, schön Abend“
50. Jenaer Turmblasen Bereits zum 50. Mal erklingen in diesem Jahr zum Jenaer Weihnachtsmarkt täglich um 17 Uhr weihnachtliche Lieder, live gespielt von…
Doppelgeburtstag im Kultur- und Kongresszentrum
Das Jahr 2023 ist für das Volkshaus Jena gleich in doppelter Hinsicht ein Grund zum Feiern! Das ehrwürdige Haus begeht nun schon seinen…
JenaKultur erklärt: Der Werkausschuss
Ab und zu versuchen wir, sperrige Begrifflichkeiten aus der Welt eines Eigenbetriebes zu erläutern. Heute beschäftigen wir uns mit dem Terminus Werkausschuss. Was ist das, was macht er? Die Vorsitzende des Werkausschusses von JenaKultur, Dr. Beate Jonscher, berichtet über die Arbeit.
„die melancholie hatte ich schon immer“
1999 kam Rainald Grebe ans Theaterhaus Jena und setzte gemeinsam auch mit René Marik und Claudia Bauer künstlerische Achtungszeichen. Nach seiner Zeit in der Lichstadt starteten alle drei ihre beeindruckenden Solokarrieren. Nun kommt Rainald Grebe mit seiner bewegenden Autobiografie zurück. Wir empfehlen die Lektüre unbedingt. Wir durften dem Tausendsassa vorab dazu ein paar Fragen stellen…
Jena-Images – Ein Streifzug durch die Selbstbilder unserer Stadt
Rückblick auf den Tag der Stadtgeschichte 2022 In den Kommunikations- und Kulturwissenschaften wird unter „Image“ ein soziales Konstrukt verstanden, das als die „Gesamtheit…