Resümee und Ausblick: Neujahrsgruß der JenaKultur-Werkleitung
Das Jahr 2020 liegt hinter uns. Es hat tiefe Spuren hinterlassen: Pandemiebedingte Schließungen, Kurzarbeit und gravierende Einnahmeverluste sind nur einige Stichworte. Wie alle…
Eine digitale Reise durch die Zeit
15 Jahre JenaKultur – ein Storytelling „In Zeiten wie diesen fürchten und kämpfen wir um den Fortbestand der Kultur. Daher ist es uns…
Doppel-Würdigung für Ralf Kleist und Philipp Schäffler
Das Walter-Dexel-Stipendium der Stadt Jena wird in diesem Jahr geteilt. Wie oft haben wir in den letzten Wochen über das zauberhafte Ukulele-Projekt von…
Hafen im Sturm
Hausbesetzerin, Barkeeperin, Sozialarbeiterin: Ingrid Sebastian schrieb die literarischsten Konzepte, die je im Jenaer Jugendamt eingetroffen sind, erlebte die #Baseballschlägerjahre hautnah mit, und dass…
“Das Kassa war unser Zuhause”
Clueso. Muss man eigentlich nicht vorstellen. Der Mann gehört inzwischen zum Kulturerbe Thüringens wie Vita Cola und Rennsteiglauf. Auch während der Corona-Pandemie gönnt…
Auf den Spuren zu Eduard Rosenthal
Gestern fand die Einweihung der Jenaer Standorte des dezentralen Denkmals für Eduard Rosenthal mit Festakt und performativen Rundgängen auf den Spuren des Geehrten statt.
Die Zwei von der Bumms-Show
„Ohne Proben ganz nach Oben“, war das interne Motto der legendären Falkenhorst-Show, mit der Rainald Grebe und René Marik im Kassablanca ein Stück…
Dexel-Stipendiat*in 2020 gesucht
Es gibt Projekte, die wachsen einem mehr ans Herz als andere.Nicht nur, weil man sie jahrelang betreut, sondern weil sie gleichermaßen erfolgreich und…
Kinder des Kassa
Die Geschichte des Kassa ist vor allem Gegenwart, sie ist in Jena nur sporadisch sichtbar, aber sie ist ins kollektive Gedächtnis eingedrungen. Wie…
JenaKultur stellt den öffentlichen Betrieb seiner Einrichtungen vorerst ein
Mitteilung der Stadt Jena vom 12.03.2020: Unter dem Eindruck vermehrter Corona-Fälle in der unmittelbaren Umgebung Jenas haben sich der Stabsleiter Benjamin Koppe und…