Lange Nacht der Wissenschaften in Jena 2022
Am 25. November stellt sich der Wissenschaftsstandort Jena vor Zur bereits 8. Langen Nacht der Wissenschaften Jena (LNDW) laden Ende November etwa 40…
Am 25. November stellt sich der Wissenschaftsstandort Jena vor Zur bereits 8. Langen Nacht der Wissenschaften Jena (LNDW) laden Ende November etwa 40…
Zusammenführung der Tourismusverbände Saale-Unstrut-Tourismus e. V. und Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e. V. Im Tourismus spielen aus Gästesicht Landkreis- und Landesgrenzen keine Rolle. Daher…
Die EAB bekommt einen neuen Agenten für Diversität Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena (EAB) hat seit Mitte Juli 2022 einen neuen Agenten für Diversität: den…
Für Veranstaltungen aller Art stehen nach der erfolgreichen Renovierung des Volkshauses Jena neue, modern ausgestattete Räumlichkeiten zur Verfügung, die an vielen Stellen die…
30 Jahre, fast 1.8 Mio. Gäste und 800 Künstler:innen aus über 90 Ländern – Seit 1992 begeistert die Kulturarena Jena mit einer einzigartigen…
Das Bibokids-Magazin der EAB In den Sommerferien wird in der Stadtbücherei Jena nicht nur beim MINTwoch oder an den Tüftelsamstagen experimentiert und gebaut,…
Oska Gutheil präsentiert noch bis 6. November 2022 in der Kunstsammlung Jena den Ertrag seiner künstlerischen Arbeit der letzten Jahre. In seiner farbgewaltigen Malerei mischt sich auf inspirierende Weise die persönliche Identitätssuche mit aktuellen weltpolitischen und gesellschaftlichen Problemen. Erik Stephan, Direktor der Städtischen Museen Jena und Kurator der Kunstsammlung Jena, hat mit Oska Gutheil gesprochen.
Der Weg zu grüneren Business-Veranstaltungen in Jena Die Aufgabe des Jena Convention Bureau ist es, die Lichtstadt als Standort für Kongresse und Tagungen…
Jede:r von uns kennt sie und hat sie bereits besucht: Die Jenaer Märkte und Stadtfeste. Heute berichten wir über die zukünftige Neukonzipierung der…
Erik Stephan, Direktor der Städtischen Museen Jena, unternimmt pünktlich zum Beginn der Ferienzeit im Gespräch mit Herrn Dr. Hans Gummersbach, Sammler und Kurator aus Münster, eine besondere Reise: eine Reise in die Anfänge der Fotografie vor nunmehr 183 Jahren und empfiehlt auf diese Weise einen Besuch der aktuellen Sonderschau (noch bis Ende Oktober zu sehen) in der Jenaer Kunstsammlung.