Street-Art, Musik und Sommerfeeling auf dem Jenaer Marktplatz
Wenn Sie öfters auf unserem Blog sind, dann wissen Sie, dass wir ab und zu auch Gastbeiträge, die zu unseren zahlreichen Themen passen, veröffentlichen. Diesmal geht es um die 5. Auflage der sogenannten Marktfeierei, einer bunten Veranstaltung in Jenas „guter Stube“, dem Marktplatz. Unter Federführung der Initaitive Innenstadt (IIJ) sorgen zahlreiche Anrainer:innen, Partner:innen und Dienstleister:innen, u.a. auch unsere Jena Tourist-Information, für viele verschiedene Angebote für die ganze Familie und alle Generationen.
Innenstädte haben mehr und mehr das Problem, dass sie sich neu erfinden müssen, da der Onlinehandel vielen stationären Geschäften das Leben schwer macht und etliche zum Aufgeben zwingt. Leerstände sind nicht selten die Folge. Also braucht es für attraktive lebenswerte Innenstädte neue Überlegungen und Konzepte. So entstand in Jena u. a. die Idee, leerstehende Geschäfte mit neuen Nutzungen – etwa Pop-up-Stores – zu beleben oder Open Air-Anreize zum Verweilen zu schaffen, wie die MARKTFEIEREI! Was sich dahinter verbirgit, verrät uns Hanna Dittrich von der IIJ:
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt, feiert die Jenaer Innenstadt noch einmal groß: Vom 29. bis 31. August 2025 lädt die 5. Marktfeierei zu drei Tagen voller Kultur, Musik und Begegnung ein. Organisiert wird die Veranstaltung von den Anrainer:innen des Marktes gemeinsam mit der Initiative Innenstadt Jena. Was vor fünf Jahren als neues Format zur Belebung des Marktplatzes begann, hat sich längst zu einem festen Termin im städtischen Veranstaltungskalender entwickelt – und zieht jedes Jahr Menschen jeden Alters in die Mitte der Stadt.
In diesem Jahr steht die Marktfeierei ganz im Zeichen der Street-Art. Der Marktplatz wird zum offenen Atelier, zur Bühne und zum Treffpunkt für Kreative. Ob Live-Painting, eine interaktive Aktion für Kinder oder eine Ausstellung mit anschließender Kunstversteigerung zugunsten des AWO Jugendzentrums Eastside Jena – Kunst findet hier nicht nur an der Wand statt, sondern mitten im Geschehen.
Vielfalt, die verbindet
Die Marktfeierei lebt vom Miteinander: Musikfans genießen Konzerte und DJ-Sets, Familien entdecken kreative Mitmachangebote, Flanierende lassen sich durch die besondere Atmosphäre treiben. Die Mischung aus Street-Art, Musik und kulinarischen Ständen macht das Event gleichermaßen zum kulturellen Erlebnis und zum Ort für spontane Begegnungen.
Drei Tage – drei Schwerpunkte
Der Freitag eröffnet das Wochenende feierlich mit der Street-Art-Ausstellungseröffnung im StadtLab am Markt (Ratszeise). Auf der Bühne sorgt die Band Los Banditos für musikalische Energie, bevor die Modenschau des Del.Corazón den Abend abrundet.
Der Samstag bringt das volle Programm: Live-Painting, Funk-Rhythmen von Funky Duck, südafrikanische Musik von Majozi und einige DJs der MUNA verwandeln den Marktplatz in ein urbanes Open-Air-Festival. Wer danach noch nicht genug hat, kann bei der After-Show im Eden zur MUNA Club Nacht weitertanzen.
Der Sonntag gehört den Familien und allen, die den Sommer entspannt ausklingen lassen wollen. Das „Längste Kinderbild Thüringens“ lädt kleine Künstler:innen zum Mitgestalten ein, während eine Kinderdisko auf dem Marktplatz für Bewegung sorgt. Den Abschluss bilden die Kunstversteigerung für den guten Zweck und das Konzert von Shachar Elnatan.
Kultur für alle – dank Kulturbeitrag
Die Marktfeierei bleibt für alle frei zugänglich – und das soll auch so bleiben. Um dennoch ein hochwertiges Kulturprogramm zu ermöglichen, gibt es das Bändchenmodell: Beim ersten Getränkekauf wird um einen Kulturbeitrag von 1 Euro gebeten. Das Festivalbändchen gilt für alle drei Tage und unterstützt direkt die Finanzierung der Marktfeierei. Eine kleine Geste, die viel bewirkt.
Mit ihrer Mischung aus Kunst, Musik, Kulinarik und offenen Begegnungen setzt die Marktfeierei jedes Jahr ein Zeichen dafür, wie lebendig und kreativ Innenstadt sein kann. 2025 steht dabei nicht nur das Motto Street-Art im Mittelpunkt, sondern auch die Freude am gemeinsamen Erleben – mitten in Jena.
Wer sich über das konkrete Programm der 5. Marktfeierei informieren möchte, kann dieses auf dem Instagram-Account der Initiative Innenstadt oder deren Website nachlesen.
Können wir mit Ihnen auf dem Marktplatz rechnen?