Allgemein JenaKultur (übergreifend) Kultur in Jena Märkte & Stadtfeste

Regional, kreativ und genussvoll – das sind die handgemacht-Tage

Zwei Gäste der handgemacht-Tage laufen über den Jenaer Marktplatz und kommen dabei an einem Pavillon vorbei, der den Namen der Veranstaltung trägt, im Hintergrund befinden sich weitere auf Bierbänken sitzende Gäste.

Am 5. & 6. April war es endlich wieder so weit: Nach rund 2 Jahren präsentierten sich Händler:innen, Kunsthandwerk-Schaffende, Food-Künstler:innen und andere Produzentierende aus Jena und der Saale-Unstrut-Region auf dem Jenaer Marktplatz. Nachdem das Veranstaltungsformat letztes Jahr in Hof gastierte, sind  die handgemacht-Tage 2025 in die Lichtstadt zurückgekehrt und bereichern dort auch für die nächsten Jahre die Innenstadt.

Wie viel Herzblut an den angebotenen Produkten hängt, war schnell wahrzunehmen, sobald man sich den Ständen näherte. Die Händler:innen brennen für ihre Erzeugnisse und haben Spaß, diese mit Interessierten zu teilen: Von der Trinkflaschen-Tasche, über heimischen Cider oder Wein, Naturkosmetik bis hin zu Holzspielzeug oder Schmiedekunst. Natürlich gab es auch kulinarische Köstlichkeiten wie Handbrot oder leckeres Eis auf die Hand. Darüber hinaus trug die handgemachte Musik auf der Bühne im Zentrum des Marktplatzes zu einer besonderen Stimmung bei. Am ersten Aprilwochenende 2025 konnte man jede Menge sehen, erleben oder auch Kostproben erhaschen.

Natürlich trägt sich so eine Veranstaltung nicht von selbst. JenaKultur hat mit dem Saale-Unstrut Tourismus mit seinem handgemacht-Netzwerk und der Initiative Innenstadt Jena zwei starke Partner an der Seite.

Das Blogvideo berichtet über die Entstehung der handgemacht-Tage, wie die Veranstaltung erfolgreich geplant und umgesetzt werden konnte und gibt einen Ausblick auf das Zukunftskonzept Märkte & Stadtfeste:


Hat dieser Blogfilm Lust auf mehr Veranstaltungen dieser Art gemacht? Dann lohnt sich mit Sicherheit auch ein Besuch auf unsere weiteren Jenaer Märkte:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..