20 Jahre JenaKultur – 20 Jahre professionelles Veranstaltungsmanagement
Unzählige schöne Momente und Erlebnisse Mit großem Stolz und tiefer Dankbarkeit darf ich Sie auf einen kurzen Rückblick „20 Jahre Veranstaltungsbereich” bei JenaKultur…
Kulturarena Jena 2025
Vom Staffelstab mit bunter Patina und frischen Akzenten im Programm Das ist schon ein Brett: Nach mehr als 30 Jahren wurde der Booking-Staffelstab…
Mitarbeiter:innen vorgestellt | Heute: Evelyn Halm, die Frau hinter den Denkmalen
Evelyn Halm gehört sozusagen zum Urgestein des Eigenbetriebs JenaKultur, denn sie ist von Anfang an dabei. Bereits am 1. Juni 2000 übernahm sie…
Interview mit der aktuellen Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiatin Andra Schwarz
Im vergangenen Jahr haben wir an dieser Stelle erstmals die damals amtierende Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiatin der Stadt Jena im Bereich Literatur & Stadtschreibung – Volha…
Regional, kreativ und genussvoll – das sind die handgemacht-Tage
Am 5. & 6. April war es endlich wieder so weit: Nach rund 2 Jahren präsentierten sich Händler:innen, Kunsthandwerk-Schaffende, Food-Künstler:innen und andere Produzentierende…
Inklusionsprojekte an der Musik- und Kunstschule Jena
Inklusion ist kein Zustand, sondern ein Prozess – und dieser beginnt oft mit einem kleinen Schritt. An der Musik- und Kunstschule Jena hat…
Arbeitspflicht für Erwerbslose in Jena anno 1932
In diesen Tagen, in denen auf verschiedene Art und Weise mahnend an die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts und deren Opfer erinnert wird,…
Orientierung leicht gemacht
Der neue 3D-Orientierungsplan der Ernst-Abbe-Bücherei Jena Stadtmitte Wer die Ernst-Abbe-Bücherei Jena in der Stadtmitte besucht, kann sich ab sofort noch leichter zurechtfinden –…
Kultur begeistert, Kultur verbindet
20 Jahre JenaKultur Unglaublich! Bereits vor 20 Jahren, am 01.01.2005, wurde JenaKultur als Eigenbetrieb der Stadt Jena aus der Taufe gehoben. Gegründet als…
Besonderer Weihnachtszauber auf dem Historischen Weihnachtsmarkt zu Jena
Zwischen Johannistor & Pulverturm zeigt sich alljährlich für zwei Wochen im Dezember ein buntes Treiben. Wenn folklorische Klänge und das Klirren von Schwertern…