Nicholas Milton alias James Bond

Arenaouvertüre auf dem Festplatz Lobeda-West läutet die Kulturarena-Saison ein

Spätestens mit der Arenaouvertüre beginnt der Sommer in Jena. Zum Beginn der Kulturarena spielt die Jenaer Philharmonie seit vielen Jahren an zwei Abenden ein Open-Air-Konzert auf dem Festplatz Lobeda West. Das ist mit vielen unvergesslichen Erinnerungen verbunden: Ob starbesetztes Konzert-Hörspiel, traumhaftes sinfonisches Märchen oder Meilensteine der Rock- und Popgeschichte zum Mitsingen … Zudem gibt es, jetzt bereits im dritten Jahr, mit dem Jungen Podium ein besonderes Projekt im Rahmen der Partnerschaft der Jenaer Philharmonie und der Musik- und Kunstschule Jena zu erleben. Instrumental- und Vokalensembles wie z. B. das Jugendsinfonieorchester oder das AGB-Orchester der Musik- und Kunstschule und Solist:innen zeigen hier im Vorprogramm der Arenaouvertüre ihr Können mit eigenen Programmbeiträgen – ein Highlight für alle Mitwirkenden und Besucher:innen!

Zwei Abende im Zeichen von Bond, James Bond

Unter der Leitung ihres ehemaligen Generalmusikdirektors Nicholas Milton, der von 2004 bis 2010 in Jena wirkte, widmet die Jenaer Philharmonie am Freitag, 21. Juni,  und Samstag, 22. Juni,  ein ganzes Konzert der faszinierenden Musik der James-Bond-Filmreihe, die generationenübergreifend die Menschen begeistert. Der Abend verspricht ein breites Spektrum an ikonischen Soundtracks aus sechs Jahrzehnten, die sofort Assoziationen mit den fesselnden Filmen wecken, mit denen sie unsterblich verbunden sind: „Dr. No“, „Goldfinger“, „Diamonds Are Forever“, „Live And Let Die“,  „GoldenEye“, „The World Is Not Enough“, „Skyfall“ und viele mehr.

Zum Wiedersehen des Orchesters mit seinem ehemaligen Chefdirigenten nach 14 Jahren hat das Redaktionsteam des „SeitenKlang“, dem Orchestermagazin herausgegeben von Musiker:innen der Jenaer Philharmonie, in der gerade erschienenen neuen Ausgabe 32 mit Nicholas Milton gesprochen, der verrät: „Ich bin sehr gespannt darauf, wieder mit den wunderbaren Musiker:innen dieses außergewöhnlichen Orchesters zusammenzuarbeiten und auch auf das unglaublich engagierte Jenaer Publikum, das seiner Philharmonie so treu verbunden ist.“

[Kurz vor der Sommerpause ist eben auch die neue Ausgabe, die 32., des SeitenKlang erschienen: wir fügen Sie Ihnen unten als Download mit an, dann können Sie das gesamte Interview mit Nicholas Milton und noch vieles mehr selbst nachlesen. ]

Mit der britischen Sängerin Mary Carewe konnte für dieses außergewöhnliche Open-Air-Konzertereignis eine international gefeierte Gastkünstlerin gewonnen werden, die mit ihrer wandlungsfähigen Stimme ihr Publikum in der ganzen Welt begeistert. Wenn man sie Hits wie „Goldfinger“, „Diamonds Are Forever“, „Nobody Does It Better“, „Licence To Kill“, „Goldeneye“, „No Time To Die“ oder „Skyfall“ singen hört, glaubt man, die Originalkünstlerinnen zu vernehmen, sei es Shirley Bassey, Adele, Tina Turner oder Billie Eilish. Gemeinsam mit dem weltberühmten Royal Philharmonic Orchestra hat sie die Bond-Songs in London eingespielt.

 

Video Mary Carewe sings Skyfall | ©YouTube

Vorprogramm mit der Blue Beans Big Band der Musik- und Kunstschule Jena

Noch mehr kriminell gute Musik gibt es am Samstag im Vorprogramm mit der Blue Beans Big Band der Musik- und Kunstschule Jena unter der Leitung von Yuniet Lombida Prieto. Mit Musik aus Krimis und Actionfilmen wie „Pink Panther“, „The Incredibles“ oder „Mission Impossible“, Jazzstandards und Poptiteln eröffnen sie den Konzertabend.

Sie wollen dabei sein und sich einen Abend lang musikalisch in den Geheimdienst Ihrer Majestät begeben? Wir verlosen 1 x 2 Tickets für die Arenaouvertüre am Samstag, 22. Juni um 19 Uhr. Mit einer E-Mail an kulturarena@jena.de (bis Dienstag, 18. Juni, 23:59 Uhr) wandern Sie automatisch in den Lostopf. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier:

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren Nutzer:innen/Teilnehmer:innen die nachfolgenden Teilnahmebedingungen.

Verlost wird folgender Preis:

1 x 2 Tickets für die Arenaouvertüre am Samstag, 22. Juni 2024 um 19:00 Uhr auf dem Festplatz Lobeda West (für eine Person + Begleitung)

  • Gewinnen können alle, die bis Dienstag, 18. Juni, 23:59 Uhr, eine E-Mail an kulturarena@jena.de senden unter Angabe ihres vollständigen Namens und einer Kontaktmöglichkeit (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer).
  • Die Auswahl des Gewinners / der Gewinnerin erfolgt nach dem Zufallsprinzip.
  • Das Gewinnspiel beginnt am 14. Juni 2024 und endet am 18. Juni 2024, 23:59 Uhr.
  • Die Auslosung erfolgt per Zufallsprinzip am 19. Juni 2024.
  • Der / die Gewinner:in wird von der Kulturarena benachrichtigt.
  • Teilnahmeberechtigt sind Personen, die volljährig sind. Minderjährige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Sollten sie dennoch daran teilnehmen, kann der Gewinn leider nicht ausgehändigt werden.
  • Eine Barauszahlung sowie der Umtausch des Gewinns sind ausgeschlossen.
  • Veranstalter des Gewinnspiels ist JenaKultur, ein Eigenbetrieb der Stadt Jena.
  • Die Daten der Teilnehmenden wird JenaKultur in keiner Weise weiter verwenden oder an Dritte weitergeben.
  • JenaKultur-Mitarbeiter:innen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .