Lange Nacht der Wissenschaften in Jena 2022
Am 25. November stellt sich der Wissenschaftsstandort Jena vor Zur bereits 8. Langen Nacht der Wissenschaften Jena (LNDW) laden Ende November etwa 40…
Das Volkshaus Jena: Ein offenes Haus für Kultur, Wissenschaft und vieles mehr
Für Veranstaltungen aller Art stehen nach der erfolgreichen Renovierung des Volkshauses Jena neue, modern ausgestattete Räumlichkeiten zur Verfügung, die an vielen Stellen die…
30 Jahre Kulturarena: Ein Blick hinter die Kulissen
30 Jahre, fast 1.8 Mio. Gäste und 800 Künstler:innen aus über 90 Ländern – Seit 1992 begeistert die Kulturarena Jena mit einer einzigartigen…
Ein Zukunftskonzept für die Jenaer Märkte und Stadtfeste
Jede:r von uns kennt sie und hat sie bereits besucht: Die Jenaer Märkte und Stadtfeste. Heute berichten wir über die zukünftige Neukonzipierung der…
„Music is the language of us all!“
Ein paar Gedanken zum Spirit der KulturArena Fast jedem ist sie schon begegnet. Die kaum messbare Kraft, mit der Musik bestimmte Tagesabschnitte, Tätigkeiten,…
Sommer, Sonne, sinnvolle Beschäftigung
JenaKultur-Tipps für die Sommerferien Endlich Sommer, endlich Sommerferien! Schönes Wetter, wenig Pflichten, viel freie Zeit, und in Jena nirgends Grund zu Langerweile! Denn…
„Die Zusammenarbeit mit dem Kassablanca-Team war wundervoll!“
Wir berichten heute von einer besonderen Corona-Kooperation zwischen der Jenaer Musik- und Kunstschule und dem Kassa. Sie machte Begegnung und Musizieren möglich, da wo die von jeweiligen gesetzlichen Pandemie-Verordnungslagen bestimmten Rahmenbedingungen eng waren. Der Bericht schließt den Dank an die Ermöglicher, das Kassa, mit ein!
Die Nachfrage ist groß…
Die Volkshochschule Jena und ihr Beitrag für Geflüchtete aus der Ukraine Die Fotos sprechen Bände: Da sind Kinder kreativ, bewegen sich in der…
Fast von Anfang an dabei: Die Kulturarena und ihre Sponsoren
Seit fast 30 Jahren wird die Kulturarena Jena gefördert und unterstützt. Die ersten Sponsoringverträge wurden bereits 1993, also direkt nach der erfolgreichen ersten…
Adern von Jena
Nicht überall gern gesehen, aber essenziell sind oberirdische Fernwärmeleitungen. Sie durchziehen nicht nur das Jenaer Paradies, sondern die gesamte Stadt. Adern von Jena ist der vielsagende Titel eines partizipativen Projekts, das die Stadtwerke Jena vor nun schon über 18 Jahren angeschoben haben. Die Idee dahinter ist so einfach, wie genial: die unvermeidlichen Rohre werden zu Projektionsflächen für Kunstprojekte. Ein Gastbeitrag dazu von Dana Kurz, Projektleiterin.