Willkommen zum Tag der offenen Türen bei JenaKultur
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Deshalb haben wir unseren bewährten Partner avocadofilm gebeten, aus der Vielzahl der in den letzten Jahren entstandenen…
Verborgene Schätze – Die Lange Nacht der Museen Jena 2025
Am Freitag den 23. Mai ist es wieder soweit: Zur Langen Nacht der Museen bieten Jenas Sammlungen, Ausstellungsräume und Denkmäler Einblicke der besonderen…

Kennen Sie Erhard Weigel?
Der Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena und ein multimedial gestaltetes Denkmal für das Universalgenie Erhard Weigel Im Blogbeitrag vom 8. November 2024 hatten wir…
Regional, kreativ und genussvoll – das sind die handgemacht-Tage
Am 5. & 6. April war es endlich wieder so weit: Nach rund 2 Jahren präsentierten sich Händler:innen, Kunsthandwerk-Schaffende, Food-Künstler:innen und andere Produzentierende…
Sinne wie ein Luchs
Warum eine stille Stunde auf den Jenaer Stadtfesten nötig ist „Sinne wie ein Luchs“ sagt man bewundernd, wenn Menschen kleinste Geräusche hören, geringste…
Inklusionsprojekte an der Musik- und Kunstschule Jena
Inklusion ist kein Zustand, sondern ein Prozess – und dieser beginnt oft mit einem kleinen Schritt. An der Musik- und Kunstschule Jena hat…
Fünf Jahre Black Box
Seit mehr als fünf Jahren gibt es die Konzertreihe „Black Box“ bei der Jenaer Philharmonie, in idealer Koorperation mit dem Kassablanca Jena e.…
In herausfordernden Zeiten der Einstieg in eine seltene Konstruktion
Die Volkshochschule Jena ist seit 2005 eine Einrichtung des kommunalen Eigenbetriebes JenaKultur Dass eine Volkshochschule Teil eines städtischen Eigenbetriebes ist, kommt in Deutschland…
Arbeitspflicht für Erwerbslose in Jena anno 1932
In diesen Tagen, in denen auf verschiedene Art und Weise mahnend an die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts und deren Opfer erinnert wird,…
Vor 80 Jahren: „In Jena bin ich zum zweiten Mal geboren“
Diese Worte hat Robert Jehoshua Büchler bei seinem letzten Besuch im April 2009 über die Stadt an der Saale gesagt. Wenige Monate später…