Wegbereiterinnen einer „Neuen Schule“ in Jena
Der 13. Tag der Stadtgeschichte steht in diesem Jahr unter dem Motto „Schule vor Ort“. Damit verbindet sich ein Rückblick auf die Jenaer…
Das Karmelitenkloster am Engelplatz: ein kulturhistorisches Kleinod
Seit April 2024 ist das Karmelitenkloster am Jenaer Engelplatz wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Dieses kulturhistorische Kleinod hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Unser Video vermittelt dazu einen kleinen Einblick.
Am 31. Mai wird endlich wieder durchgelüftet
Alle Infos zur Langen Nacht der Museen Jena 2024 Übermorgen ist es schon soweit! „Mit allen Sinnen“ können sich die Besucher:innen der Museumsnacht…
Jenaer Dramatikpreis, benannt nach Jakob Michael Reinhold Lenz, wird zum 9. Mal verliehen
Es ist in diesem Jahr das neunte Mal, dass Jena seinen Dramatikpreis vergibt. 1997 war er per Stadtratsbeschluss installiert worden und hat sich immer wieder gemäß den aktuellen Theaterbedingungen neu erfunden. Diesmal war das Wettbewerbsverfahren zweistufig. Aus vier Projektskizzen wurde der Preisträgertext ermittelt. Er soll bis Dezember 2024 vollendet und dann in der Spielzeit 2025/26 am Theaterhaus Jena inszeniert werden.
Ein Stück vom Paradies
Wir schmeißen uns in luftigere Klamotten, sammeln Sonnenstrahlen für das Gemüt, genießen die blühende Natur und fühlen uns so ein bisschen paradiesisch. Die gute Nachricht: Der Mai ist noch nicht vorbei! Beschwingt von diesem Gefühl reiht sich nämlich seit vielen Jahren eine ganz besondere Großveranstaltung in den Maikalender ein: „Dein Tag im Paradies“.
Schauspieler Stefan Kurt, die Jenaer Philharmonie und ein amüsanter Abend in der Oper
Die neue Samstagskonzertreihe der Jenaer Philharmonie – ein voller Erfolg Mit den Samstagskonzerten hat die Jenaer Philharmonie in dieser Spielzeit ihr Konzertangebot um…
Interview mit Volha Hapeyeva
Im Sinne von Clara und Eduard Rosenthal vergibt JenaKultur seit 2010 Stipendien an nationale und internationale Autor:innen im Bereich Literatur & Stadtschreibung –…
„Mahner und Aufklärer“ – Zum Tode von Frank Döbert
„Mahner und Aufklärer“ nannte ihn Jenas Oberbürgermeiter Dr. Thomas Nitzsche zur Eröffnung der Ausstellung „Der Weg in den Untergrund. jena und der ‚NSU'“. Wir gedenken Frank Döbert.
Anschauen, Ausprobieren & Beratung
Tag der offenen Tür der Musik- und Kunstschule Jena am 4. Mai Anschauen, Ausprobieren und Inspirieren lassen – das ist das Motto vom…
StadtLesen: Der Theatervorplatz wird zum Freiluftwohnzimmer
Seit 25. März hat Jena ein neues Wohnzimmer: die Ernst-Abbe-Bücherei! Nun rückt der Sommer immer näher und was wäre eine ideale Ergänzung zur…