3. Arbeitstreffen der AG Gesundheit und Pflege
Am 14.01.2015 trafen sich im jenaer Pflegestützpunkt Interessierte, um bestehende Probleme rund um das Thema Inklusion zu benennen, zu diskutieren sowie darauf gerichtete Ziele…
Am 14.01.2015 trafen sich im jenaer Pflegestützpunkt Interessierte, um bestehende Probleme rund um das Thema Inklusion zu benennen, zu diskutieren sowie darauf gerichtete Ziele…
Maßnahme: Erstellung einer Übersicht von barrierefreien Gesundheits-, Pflege- und Reha-Einrichtungen Ausgangssituation: vielfältige, aber wenig abgestimmte Informationsmaterialien vorhanden SV-Träger bieten unterschiedlichen Service (Servicetelefon) fehlende Vernetzung…
Maßnahmen: Informationsveranstaltungen (öffentlichkeitswirksam) Projekte an Schulen (ev. Projektfond über Jugendförderplan) Werbung in lokalen Medien (Zeitung, Kinowerbung) Ausgangssituation: fehlende Sensibilität aufgrund fehlender Betroffenheit/fehlenden Erfahrungen Ängste…
Maßnahmen: „Checkliste Inklusion“ für Ärzte, Apotheken, Reha-Einrichtungen, Physiotherapiepraxen, Pflegedienste, Beratungsstellen, etc. beispielsweise zum Thema Barrierefreiheit Entwicklung eines Gütesiegels für inklusive Einrichtungen Veröffentlichung guter…
Maßnahme: Präventionsangebote der Krankenkassen müssen auch für Menschen mit Behinderungen nutzbar sein Ausgangssituation: Angebote sind häufig nicht auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten (bspw. nicht inklusiv/barrierefrei)…
Maßnahmen: • Netzwerke nutzen (z.B. Alpha-Bündnis) • Weiterbildung/Kursbesuche hat Vorang –> Arbeitgeber sensibilisieren • Anreize (auch finanzielle) für Kursbesuche schaffen • Begleitstrukturen auf…
Maßnahmen: • Infoveranstaltungen und Fortbildungen für Schüler/innen, Polizei, Angehörige, u.a.
Maßnahmen: • Berufswegekonferenzen/Übergangskonferenzen sind zur Findung/Auswahl von realistischen Zielen und Möglichkeiten der beruflichen Zukunft von Jugendlichen mit Förderbedarf unter Einbeziehung notwendiger Personen, Einrichtungen…
Maßnahmen: • Das Übergangsmanagement Schule -Beruf mit der bewährten Methode der individuellen Förderung (Berufseinstiegsbegleiter, Übergangsbegleiter, Integrationsbegleiter, Schulbegleiter, Schulsozialarbeiter, Berufsausbildungsassistenz) sind als Standardangebot, entsprechend…
Maßnahmen: • Ist-Analyse durch Schule/schulübergreifend • Bedarfszusammenfassung, egal welcher Schulform