3. Arbeitstreffen der AG Gesundheit und Pflege
Am 14.01.2015 trafen sich im jenaer Pflegestützpunkt Interessierte, um bestehende Probleme rund um das Thema Inklusion zu benennen, zu diskutieren sowie darauf gerichtete Ziele…
Am 14.01.2015 trafen sich im jenaer Pflegestützpunkt Interessierte, um bestehende Probleme rund um das Thema Inklusion zu benennen, zu diskutieren sowie darauf gerichtete Ziele…
Maßnahme: Erstellung einer Übersicht von barrierefreien Gesundheits-, Pflege- und Reha-Einrichtungen Ausgangssituation: vielfältige, aber wenig abgestimmte Informationsmaterialien vorhanden SV-Träger bieten unterschiedlichen Service (Servicetelefon) fehlende Vernetzung…
Maßnahmen: Informationsveranstaltungen (öffentlichkeitswirksam) Projekte an Schulen (ev. Projektfond über Jugendförderplan) Werbung in lokalen Medien (Zeitung, Kinowerbung) Ausgangssituation: fehlende Sensibilität aufgrund fehlender Betroffenheit/fehlenden Erfahrungen Ängste…
Maßnahmen: „Checkliste Inklusion“ für Ärzte, Apotheken, Reha-Einrichtungen, Physiotherapiepraxen, Pflegedienste, Beratungsstellen, etc. beispielsweise zum Thema Barrierefreiheit Entwicklung eines Gütesiegels für inklusive Einrichtungen Veröffentlichung guter…
Maßnahme: Präventionsangebote der Krankenkassen müssen auch für Menschen mit Behinderungen nutzbar sein Ausgangssituation: Angebote sind häufig nicht auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten (bspw. nicht inklusiv/barrierefrei)…
Termin: Mittwoch, den 14.01.2015 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Pflegestützpunkt Goethegalerie
Die AG Gesundheit und Pflege trifft sich am 19.11.2014, von 17.00 bis 19.00 Uhr im Pflegestützpunkt Jena
Am Mittwoch, den 01.10.2014 fand das 1. Treffen der AG Gesundheit und Pflege statt. Hier wurde ausgehend von den vorliegenden Materialien noch folgende…
Das erste Arbeitsgruppentreffen findet am 01.10.2014, in der Integrierten Gesamtschule „Grete Unrein“ von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Adresse: IGS „Grete Unrein“ August-Bebel-Straße…
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Jena (PSAG): Auswertung Woche der seelischen Gesundheit 2012 Ergebnisse der Workshops vom 11.10.2012 im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit „Seelische…