siehe hierzu auch Maßnahmen der AG Bauen, Wohnen, Mobilität
persönliche Assistenz, Begleitung oder Beaufsichtigung von Menschen mit schweren Behinderungen in der Freizeit ist durch die Finanzierung des Nachteilsausgleiches durch das Bundesteilhabegesetz einkommensunabhängig zu regeln
Einflussnahme des Städte- und Gemeindetags auf die Bundesgesetzgebung
Konzerte z. B. Kulturarena mit Übersetzung für Hörgeschädigte
Museen bieten Erläuterungen auch in einfacher Sprache
Blindenschriften in Museen
barrierefreie Seite für geistig Behinderte Personen in der Zeitung
Sportvereine stärken ihre inklusiven Angebote
zusätzliche Nutzungszeiten von Sportstätten, durch
Bau einer weiteren Schwimmhallen
Bau weiterer Sportstätten
Durchführung von inkludierten Modellprojekten der Jugend- und Jugendverbandsarbeit
Inklusion als Querschnittsaufgabe und Standard
Stadtführungen durch Personen mit Behinderung
Blinden-Fußballgruppe
Unified-Fußballgruppe
„Aktionstag“ auf dem Markt zum Thema Jena inklusiv
Maßnahmen