-
- Maßnahme: Präventionsangebote der Krankenkassen müssen auch für Menschen mit Behinderungen nutzbar sein
- Ausgangssituation: Angebote sind häufig nicht auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten (bspw. nicht inklusiv/barrierefrei)
- Verantwortlichkeit/Kooperation: öffentliches Gesundheitswesen, Träger der Krankenversicherung
- Zeitplan: mittelfristig
-
- Maßnahme: Zugänge zum Gesundheitssystem für alle sicherstellen
- Ausgangssituation: bestimmte Statusgruppen besitzen keinen Zugang zum Gesundheitssystem (Menschen ohne Aufenthaltstitel, Obdachlose, Selbstständige, etc.)
- Verantwortlichkeit/Kooperation: Fachdienst Gesundheit der Stadt Jena
- Zeitplan: mittel- bis langfristig
-
- Maßnahmen:
- notwendige Unterstützungsleistungen müssen in jeder Lebenslage sichergestellt werden (z.B. Schulbegleitung, Assistenz)
- Stadt Jena muss bei unklarer Kostenträgerschaft ggf. in Vorleistung gehen
- Ausgangssituation: fallweise unklare Zuständigkeiten und Kostenträgerschaft
- Verantwortlichkeit/Kooperation: öffentliches Gesundheitswesen, Träger der Krankenversicherung
- Zeitplan: mittelfristig
- Maßnahmen:
-
- Maßnahme: Präventionsangebote der Krankenkassen müssen auch für Menschen mit Behinderungen nutzbar sein
- Ausgangssituation: Angebote sind häufig nicht auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten (bspw. nicht inklusiv/barrierefrei)
- Verantwortlichkeit/Kooperation: öffentliches Gesundheitswesen, Träger der Krankenversicherung
- Zeitplan: mittelfristig
Ziel D: Jeder Mensch erhält in Jena die notwendigen Unterstützungen, die er/sie in der entsprechenden Situation benötigt.

Fußgängerzone in Jena. | © Stadt Jena / Jens Hauspurg