Allgemein

Grundhafter Ausbau Sankt-Jakob-Straße

Baubeginn: August | Abschnittsweise Sperrung | Gemeinschaftsprojekt

(Jena, den 27.06.2025 / UK / SvM) Ab August startet der grundhafte Ausbau der Sankt-Jakob-Straße im Damenviertel – ein wichtiges Gemeinschaftsprojekt der Stadt Jena, Eigenbetrieb „Kommunalservice Jena“ mit der Stadtwerke Jena Netze GmbH und dem Zweckverband JenaWasser. Auf einer Strecke von über 250 Metern wird die bestehende Infrastruktur umfassend modernisiert, verbessert und für die Zukunft fit gemacht.

Bauauftakt

Der erste Bauabschnitt beinhaltet den Einzug (Relining) einer neuen Trinkwasserhauptleitung in eine bereits vorhandene. Beginnend ab Max-Wien-Platz und bis zum Spittelplatz führend, reduziert diese moderne, grabenlose Technik den Eingriff in die Oberfläche erheblich – die Straße wird an einigen Stellen punktuell geöffnet, um Zugang zu den einzelnen Leitungsabschnitten zu erhalten. Der Straßenverkehr in der Sankt-Jakob-Straße bleibt dadurch zunächst weitgehend unbeeinträchtigt.

Weiterer Ablauf

Danach werden die Bauarbeiten im Philosophenweg, am Kritzegraben und in der Sankt-Jakob-Straße fortgeführt. In mehreren Teilabschnitten kommt es zu temporären Sperrungen. Die Umleitungen werden rechtzeitig ausgeschildert.

Geplant sind:

  • Stützwandbau im Bereich des Kritzegrabens
  • Errichtung von vier öffentlichen E-Ladeplätzen
  • Erneuerung der Abwasser-Hausanschlüsse
  • Sanierung und Verstärkung des Niederspannungsnetzes
  • Prüfung und ggf. Ertüchtigung der Fernwärmeleitungen
  • Breitbandausbau mit Glasfaser
  • Neue, energieeffiziente Straßenbeleuchtung
  • Erneuerung Straßenoberbau

Gehwege und Parken

Die Gehwege werden verbreitert und barrierefrei ausgebaut. Der Bordstein wird abgesenkt und die Parkordnung angepasst. Dabei bleibt die Anzahl der Parkplätze in der Sankt-Jakob-Straße erhalten. Es entstehen zusätzlich vier neue E-Ladeplätze am Kritzegraben, auf Flächen, auf denen bislang wild geparkt wurde. Im Bereich der Spielplatztreppe werden Anlehnbügel für Fahrräder aufgestellt.

Bäume und Grünflächen

Der vorhandene Baumbestand soll erhalten bleiben. Ein dendrologischer Gutachter begleitet die Bauarbeiten, um die Bäume bestmöglich zu schützen. Lücken werden mit neuen Bäumen bepflanzt. Die Flächen des Mittelstreifens werden mit blühenden Bodendeckern begrünt.

Informationsveranstaltung im August

Alle Interessierten sind herzlich zur öffentlichen Informationsveranstaltung im August eingeladen. Es werden die geplanten Bauphasen, Umleitungen und technischen Abläufe ausführlich vorgestellt. Die Vertreter der beteiligten Unternehmen werden dort auch Ihre Fragen beantworten.

Der genaue Termin der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben.

Wir bitten Sie herzlich, bis dahin von telefonischen oder schriftlichen Einzelanfragen abzusehen, damit sich das Projektteam voll auf die bevorstehenden Arbeiten vorbereiten kann.

Wir danken für Ihre Geduld und Ihre Unterstützung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..